In diesen Abteilungen finden sich Ergebnisse der Zeit, als ich 1987 begann mit Stoffmalfarben zu experimentieren, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich mit den Stoffmalfarben aufhörte und dazu überging, Motive für Transferfolien für Drucker, am PC zu erstellen. Motive und Schriftzüge die stark verzerrt oder ungerade wirken, sind häufig durch ihre lange Lebensdauer, häufiges Waschen und Bügeln derartig verformt geworden und waren, als ich sie damals frisch fertig gemalt hatte, in den meisten Fällen, exakt und gerade. Hier finden sich die ersten Ergebnisse meiner Bemühungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Music For The Masses - Depeche Mode Dies war das allererste T-Shirt, das ich mit Stoffmalfarben bemalt hatte. Der Clou war damals, das ich das Coverartwork aus einem Vor-Bericht in der Bravo abgemalt hatte, zu einem Zeitpunkt, zu dem das Album noch gar nicht veröffentlicht war. |
The Benny Hill Show Damals als das Kabelfernsehen in Deutschland noch in den Startlöchern stand, wurde die Nation noch über den englischen Kanal Super mit den Original Benny Hill-Folgen beglückt und nicht mit grauenhaft, lieblos synchronisierten, witzlosen Kopien. Der Chefkoch, in unserem Hotel, in Miami, war damals auch begeistert von meinem T-Shirt. |
Hulkamania (Hulk Hogan) Mit dem Start des Kabelfernsehens, kam auch ein weiterer Showsport in mein Leben, der regelmäßig auf dem Kultkanal Sky lief. Es handelte sich um Wrestling, (Catchen) und dies war das typische T-Shirt, das Hulk Hogan bei jedem seiner Interviews mit angsteinflößender Grimasse zerriß. |
![]() |
![]() |
![]() |
Camouflage Auf dem Foto normalerweise nicht so gut zu sehen, weswegen ich entsprechende Bereiche aufgehellt habe, ist das exklusive Design, mit welchem ich dieses T-Shirt ausstattete. Es hat nämlich statt nur einen V-Ausschnitt, gleich 3 davon und an den Spitzen noch aufgenähte Knöpfe. Das hört sich vielleicht nicht unbedingt toll an, sieht aber extrem gut aus. |
Act of Contrition - Madonna Das besondere an diesem T-Shirt ist, das ich nicht die damals gerade aktuelle Single Like a Prayer hier verewigt habe, sondern den extrem coolen B-Seiten-Track der US-Maxi, an dem Prince mitgewirkt haben soll. In dem Shirt sieht man mich heute gelegentlich noch, wenn ich arbeite. |
We need you in 88 - Duran Duran Damals war ich gerade annähernd fertig damit, mir jede Platte von Duran Duran zu kaufen und ich hungerte dem Nachfolgealbum von Notorious entgegen, was ich mit dieser Nachricht ausdrücken wollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lovesexy - Prince - 88 Lediglich der Schriftzug des damaligen, aktuellen Albums von Prince. |
Hey Music Lover - S-Express S-Express war mit Bomb the Bass, eines der ersten Projekte, die Acid-House näher an die deutschen Charts heranführten. Hey Music Lover war die dritte Single von S-Express, nach ihrem selbstbenannten Chartstürmer. |
Bomb the Bass Der Smiley, der auch die Debüthit-Maxis zu "Beat dis" zierte, ist hier nicht aufgemalt, sondern aufgenäht. Es handelt sich um ein ausgeschnittenes Stück aus einem alten Regenmantel. Das Bomb the Bass Logo ist allerdings gemalt. Die Jacke ist übrigens eine schwarz gefärbte Schimanski-Jacke. |
(Zurück nach Oben) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Tone Loc Der Rapper mit der coolen Reibeisen-Stimme landete mit Wild Thing, Funky Cold Medina und I got it goin on, 3 Chart-Singles in Folge. Das Bild habe ich von der Wild Thing-Maxi abgemalt. |
Rhythm Nation - Janet Jackson Mit Rhythm Nation, landete Janet Jackson, das für meinen Geschmack, bis heute beste Album ihrer Karriere. Die Zahl 1814, habe ich allerdings lediglich vom zugehörigen Album-Design abgemalt. Wie die Zahl im Zusammenhang mit dem Album steht, konnte ich bisher nicht heraus finden. |
When Love Rules The World - Simone Angel Die Single der damaligen MTV-Moderatorin, hinterließ bei mir soviel Eindruck, das ich dem Song ein T-Shirt widmete, obwohl ich zugeben muss, das mein Gefallen an Simone Angel eine größere Rolle spielte, als ihr Lied. |
![]() |
![]() |
![]() |
Bananarama Wie es hier gut zu sehen ist, habe ich gelegentlich auch ein altes, vorhandenes T-Shirt Design, in meine neuen Kreationen mit eingebaut, - hier die vorhandenen Streifen. Der Fisch ist vom damaligen Album Design, der drei hübschen 80's-Pop-Ladys. |
Get Hype - New Kids on the Block Eventuell hätte ich, auf diesem ersten, von insgesamt mindestens drei Designs, die ich zu NKOTB erschuf, richtiger Weise, Get Hyped schreiben müssen, aber ich glaube so verkehrt ist es dann doch nicht. |
Once more into the Bleach - Blondie / Debbie Harry Zu einer ziemlich guten Doppel-LP, mit Remixes ihrer Hits, malte ich dieses Motiv, auf einen alten Pullover meines Vaters und konnte so auch einen Fleck überdecken, der nicht mehr herauszuwaschen war. |
![]() |
![]() |
![]() |
I owe you nothing - Bros Bros hielten sich damals nur kurz am Firmament der großen Musikstars. Aber die Energie, die sie in ihre Songs packten, begeisterte mich. Abgesehen davon, passt der Songtitel so gut wie immer zu mir, da ich in der Regel keine Schulden mache und wenn, dann nur sehr kurz. |
Fine Time - New Order Die letzten Wagons des Acid-House-Zuges ratterten noch durch die Charts, als auch New Order mit diesem Song versuchten, noch mit auf den Zug aufzuspringen. Mir gefiel das Stück und natürlich auch die Experimentierfreudigkeit von New Order, die ja auch deren Markenzeichen geworden war. Das Motiv ist von den Maxi-Covern abgezeichnet und stellt ironischerweise Pillen dar, mit denen Einige ja auch eine nette Zeit haben. |
Star Trek Als echter Trekkie muss man sowas natürlich haben. Das Abzeichen der Föderation, ist mit goldenen Fäden aufgestickt. Die Enterprise bei einer Planetenumkreisung und das Logo, sind gemalt. |
(Zurück nach Oben) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Everybody Dance Now - C + C Music Factory Das Coverartwork der Maxi, die damals wirklich jeden begeisterte, umgesetzt, auf ein bereits vorhandenes, rotes Design. Seitdem das Lied, Jahre später, in einer Simpsons-Folge, in einer Szene mit einer Fabrik, voll mit schwulen Stahlarbeitern gespielt wurde, erscheint es mir fast etwas zu fragwürdig, das Motiv in der Öffentlichkeit zu tragen, aber im Gesamtbild, ist der Pullover ohnehin nicht gut genug gelungen oder heute noch bequem genug. |
They call me the wanderer - Groo (the Wanderer) In Anlehnung an den Hit....xxxxxxxx Als jahrelanger Fan des Mad-Magazins, musste ich natürlich auch den rücksichtslos, mordenden Barbaren von Sergio Aragones, auf einem meiner Kleidungsstücke verewigen, nachdem ich entdeckt hatte, das Groo sogar eine eigene Comicheft-Serie in den USA hat. |
Fantastic Four Auch die fantastischen Vier entdeckte ich ja bei meinem ersten Miami-Urlaub wieder, und so malte ich später nachdem ich die Serie wieder mit Begeisterung verfolgte dieses ungewöhnliche Team-Setup vom Cover der Original-Ausgabe 324 ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
Say no to Drugs, or else Bub! - Punisher & Wolverine Der Anti-Drogen Slogan von damals, den ich zu der Zeit unterstützte, vorgetragen, von zweien der fiesesten und gefährlichsten Marvel-Helden, mit Drohung. Wenn das nicht wirkt, wirkt gar nichts. Der Hals von Wolverine sieht leider etwas verknotet aus. |
Home Invasion, G-Style Sound is on - Ice T Farblich gesehen, hat es auf diesem Pullover nichts gebracht, in gelben Buchstaben "Home Invasion" zu schreiben, obwohl es auf der CD, die gleichen Farben, aber bei anderem Hintergrund sind. Ein Bild-Motiv, hätte hier wohl auch nicht geschadet. |
Robocop - The Future of Law Enforcement is back! Zum zweiten Teil des Science Fiction Film-Hits. |
![]() |
![]() |
![]() |
Daredevil - Guardian of Hell's Kitchen Zur US-Comic-Serie Daredevil, der früher im hinteren Teil der "Die Spinne"-Comics des Williams-Verlags, unter dem Titel der Dämon lief. |
Nth Man - The Ultimate Ninja Es gab für kurze Zeit von Marvel eine extrem coole limitierte Comic-Serie, namens the Nth Man. Von der Serie war ich so begeistert, das ich für diese Jacke den Schriftzug aus Stoffen ausschnitt. Der Untertitel "The ultimate Ninja" ist mit Stofffarben gemalt. |
NKOTB Das NKOTB-Logo war immer ein kontroverses Motiv, da die New Kids on the Block bei Jungs doch relativ verpönt waren. Mit meinen Motiven zu NKOTB hatte ich aber nie Ärger bekommen. |
(Zurück nach Oben) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Boyz n the Hood / Miami Heat Die Logos zum Film Boyz in the Hood, den ich mir begeistert in der Original US-Version, mehrmals im Kino angesehen hatte, und zu dem Top-Basketballteam von Miami. |
Savage She Hulk Ein T-Shirt, das ich auch heute noch gerne trage, da es bestimmt auch eines meiner besten Werke ist. Marvel startete nach der relativ erfolglosen Savage She Hulk-Serie, Jahre später, mit John Byrne als Zeichner, einen zweiten Versuch, She Hulk in der Sensational She Hulk-Serie zu verkaufen und hatte auch viel mehr Erfolg damit. Obwohl ich auch von John Byrnes She Hulk begeistert war, fand ich die alte Savage She Hulk-Serie sogar besser und malte dazu, dieses großflächige Motiv. |
Skinny Puppy - Shore Lined Poison Der Sound, die Musik und das Cover-Artwork des Albums, Too Dark Park, haben mich so sehr begeistert, das ich unbedingt ein passendes Motiv auf eines meiner T-Shirts malen musste. In diesem Fall, hatte ich ein ungünstiges T-Shirt gewählt, da hier schon ein starkes Muster vorhanden war. Da die Ärmel recht eng und Schweißtreibend waren, hatte ich sie kurzer Hand in einem "Fetzen-Design" abgeschnitten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Hustler - Americas Magazine Hier kombinierte ich schon früh, zum ersten Mal Stoffmalerei, mit der Transferfolien-Technik. Zur damaligen Zeit, musste ich mir das noch im Einkaufscenter, für teures Geld anfertigen lassen. Da ich bekennender Fan, von expliziten Akt-Fotos von Frauen bin, und auch gern mal provokante Dinge zur Schau stelle, wählte ich eine Dame, von einem der beliebten Centerfolds, des pornografischen Herrenmagazins Hustler. Ich hielt mich aber dennoch zurück, da ich nur ihr Gesicht abbildete. |
Rico Suave - Gerardo Eines der einprägsamsten Lieder, welche im Radio, meines damaligen Miami-Urlaubs, rauf und runter liefen. Auch wieder eine Kombination aus Stoffmalerei und Transferfolien-Technik. Das Bild ist das Cover der Maxi Single, welches ich ganz gelungen und cool fand. |
The Shermen Eine Band, die den Beatles und den Rolling Stones, in nichts nachstand, waren in den 60er Jahren the Shermen, die eine eingeschworene Fangemeinde um sich geschart hatten und eine echte Lokalgröße in Hamburg waren. Aufgrund von schicksalshaften Ereignissen, blieb ihnen jedoch ein ähnlicher Ruhm verwehrt. Der Bassist ganz rechts ist übrigens mein Onkel. :) |
![]() |
![]() |
![]() |
The Legend of the Eighties - Uncle Ben's Soft Mit diesem Muscle-Shirt setzte ich meinem Scener-Namen der Commodore-64-Tausch-Gemeinde ein Denkmal. |
AWM Global Allround Entertainment 1992 Die Rückseite des Muscle-Shirts mit meinem entsprechendem Kürzel. |
Clock DVA Eine Band die unglaublich eindringliche und einzigartige Zukunftsmusik kreierte, sich aber leider viel zu früh zur Ruhe setzte. |
(Zurück nach Oben) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Too legit to quit - Hammer Dies ist auf jeden Fall eine der Personenzeichnungen, die mir am Besten gelungen ist. Obwohl er sich damals als zu wichtig zum aussteigen bezeichnete, hört man heute trotzdem nur noch sehr wenig von ihm. |
Blockheads United - NKOTB Ein weiteres NKOTB-Motiv. Rechts, die Rückseite des Shirts. |
...and to the nonbelievers...Fuck that Shit! - New Kids on the Block Der Original-Text lautet normalerweise: "and to the nonbelievers, we say peace!" Bei dem New Kids-Konzert, das ich in Kiel besuchte, waren allerdings ein paar Hohlköpfe vor Ort, die Stinkbomben auf die Bühne warfen. Nachdem die New Kids das Konzert unterbrachen und es sich nicht nehmen ließen, die Kerle persönlich aus der Halle zu werfen, fiel im späteren Verlauf des Konzerts dann dieser abgeänderte Ausspruch von Donnie Wahlberg. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lobo - The Main Man digs Anthrax. So what? Lobo ist ein destruktiver, alleszerstörender Science Fiction-Rebell, der gerne raucht, säuft und sich mit Frauen vergnügt. In einem seiner Comics, feierte er eine wilde Zerstörungsorgie zu der Musik von Anthrax. Da ich das besonders cool fand und ich auch ein Anthrax-Fan bin, kam ich auf die Idee, beide Themen auf einem Motiv zusammenzuführen. |
No! - Steven Steven ist meine absolute Lieblings-Comic-Figur. Steven ist ein kleiner Junge, der ständig mit einem Hut herum läuft, zu allem Nein sagt, alles hasst, mit Vorliebe Bourbon trinkt und in Providence, Rhode Island lebt. Wenn Steven in Laune ist, erschießt er auch gerne ein paar Leute, mit einer Schrotflinte oder zieht seinen Freunden eine Schaufel über den Kopf. |
Blood n' Guts Von einem der weniger bekannten Comic-Verlage, kam damals eine, zum Trend passende, gewalttätige Miniserie zu diesen zwei Charakteren raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
I Hate Batman! - The incredible Hulk Als damals der neue Batman-Film, mit einem ungerechtfertigt, übertriebenen Hype in die deutschen Kinos kam, konnte man diesem hässlichen Fledermausverschnitt fast nirgends entgehen. Da ich einerseits das Comic schlecht fand und den Film noch viel schlechter, hielt ich es für an der Zeit gekommen, mit einem meiner Lieblings-Comic-Helden, diesbezüglich ein Statement abzugeben. |
Terrordrome Ein Versuch von mir, zu dem Logo von Terrordrome, auch noch grafisch, die rohe Energie der Musik darzustellen. |
Miami Dolphins Eines der genialsten Events, die ich bisher besucht habe, war der American Bowl 1992, im Berliner Olympia-Stadion. In dem Football-Spiel, traten die Denver Broncos an, die wie von mir erwartet und erhofft, gegen die Miami Dolphins verloren. |
(Zurück nach Oben) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
NFL Berlin 1992 Die Rückseite zu dem Miami Dolphins T-Shirt. |
1999 - Prince Ein Motiv zu dem Erfolgs-Doppelalbum von Prince, bevor sein endgültiger Durchbruch mit Purple Rain kam. |
Enjoy the Silence The Quad Final Mix - Depeche Mode Eines meiner beliebtesten Motive, zu dem übergenialen, limitierten, 15 Minuten langen "The Quad - Final Mix", mit der Rose vom Maxi-Cover. Nachdem ich das T-Shirt ausgebraucht hatte, überließ ich es meiner Mutter, die das Motiv einrahmte und es nun an der Wand hängen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
R-T-A Auch wenn mir der Schriftzug recht nett gelungen ist, habe ich dieses Motiv einer spontanen Eingebung folgend gemalt und fast unmittelbar nachdem es fertig war, erschien es mir zu peinlich, um es anzuziehen, schon aus Erklärungsnot, wofür diese Abkürzung stehen würde. |
R-T-A (Rückseite) Hier fertigte eine flinke Karrikatur meiner selbst an, mit dem "Gehänge", welches ich damals trug, wenn ich als "Rapper" "posierte". |
Revenge - 100000 Years - Kiss Mit "God gave Rock'n'Roll to you" aus dem Album Revenge, landeten Kiss einen furiosen Comeback-Hit in den Charts, der mich dazu veranlasste, dieses T-Shirt zu malen, obwohl ich das Album nicht besaß. Die 100000 Years habe ich darunter gesetzt, in Anlehnung an die Tatsache, das der Song vom Alive-Album, einer der besten, aller Zeiten für mich ist und daran, das die Band schon recht lange existierte. (zwar keine 100000 Jahre aber immerhin) |
![]() |
![]() |
![]() |
Somebody put something in my Drink - Ramones Für mich einer der besten Songs, den die Kultband in ihrem Programm hat/hatte. |
Miami Da Miami der erste Staat der USA war, den ich besucht hatte, erlangte er meine ungeteilte Aufmerksamkeit, bis zu meinem USA-Urlaub 1997, in Texas, wo ich auch mal einen anderen Staat zu Gesicht bekam. Auf diesem T-Shirt verewigte ich noch einmal alles, was mir von Miami und Florida in den Sinn kam und Bedeutsam erschien, in einem exklusiven Design. |
Born to Kill - Full Metal Jacket Einer der Sprüche, den ich sehr treffend fand, besonders neben dem Friedens-Zeichen, den der "Held" aus dem Film "Full Metal Jacket" auf seinen Helm geschrieben hatte, auf einem normalen Bundeswehr-T-Shirt. Mit meinem Lieblingsschauspieler Vincent D'Onofrio übrigens, mit einer seiner besten Leistungen. |
(Zurück nach Oben) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Gefangenschaft 1991/1992 Ein Andenken an meine Bundeswehrzeit, die ich eher als Gefangenschaft ansehe. Meine Meinung über Deutschland, war zu keinem Zeitpunkt meines Lebens schlechter, da dieser Zwangsaufenthalt drohte mein Leben zu ruinieren und es vielleicht auch getan hat. |
Sweating in the Summerheat - Richies In Anlehnung an die bisherigen Platten-Titel der Richies, (Winter Wonderland, Spring Surprise) dachte ich mir diesen Slogan aus und malte dieses T-Shirt. Nach einem Konzert der Richies, in einem der gemütlichsten Konzertsäle in denen ich je war, (Marquee, Hamburg) traf ich noch den Sänger am Thresen, dem mein Design auch gefiel. |
Blowfly's Party Posse Das T-Shirt mit der Karrikatur Blowfly's, lag einer Sammelbox mit Blowfly-Schallplatten bei. Ich malte kurzer Hand noch die Damen dazu und den Schriftzug. Wer genau hinsieht, erkennt das die Zeichnung weiße Plakate, über vormals anderen Buchstaben, im letzten Wort zeigt. So stand dort anstatt des o, vorher ein u und ein y's, wo nun das e zu sehen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Judge Dredd Judge Dredd ist ein Zukunfts-Cop nach meinem Geschmack. Wer eine Einbahnstrasse von der falschen Seite befährt und nicht anhält, wird angeschossen. Trotzdem die Judges sicher für ein theoretisch gutes Prinzip stehen, scheint es in dieser Comic-Welt aber auch mehr Verbrechen als je zuvor zu geben. (Das liegt aber vielleicht auch daran, das es da auch mehr Menschen als je zuvor, auf einem Haufen gibt) Das Bild ist eigentlich recht gut geworden, wenn man mal von dem viel zu langen Oberkörper und den unpassenden Gesichtsfalten absieht. |
In your Room - Depeche Mode Hier habe ich Elemente der Maxi-Cover genommen und das verkettete Herz hinzu gemalt, welches ich als passend zum Songtext empfinde. |
One World - One Tribe Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dieses relativ einfache Motiv 1 zu 1 irgendwo abgekuckt. Allerdings kann man bei Schrift, die man auf Stoff mit dem Pinsel aufträgt, eigentlich immer die gleiche Zeit einplanen, egal wie Detailiert sie ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Maggie - my favorite Simpson Als damals die Simpsons in Deutschland anliefen und mich auch in ihren Bann zogen, fühlte ich mich verpflichtet, zur Serie auch ein Motiv zu malen. Als ich überlegte, wer von den Simpsons mein Lieblingscharakter wäre, kam ich am Ende auf Maggie. |
Peaches - Music & Video Damals nach meinem Urlaub in Miami, vergötterte ich alles, was mich an diesen Urlaub erinnerte und malte die Logos und Zeichen der Plattenläden, in denen ich eingekauft hatte, von den Tüten ab, auf meine Shirts. Soviel ich weiss, gibt es von dieser Kette, jetzt auch eine Bar in Dresden. (Ich nehme an, das es eine Kette ist, da ich es für unwahrscheinlich halte, das sie von Miami nach Dresden gezogen sind.) |
Sound Warehouse - Music Movies Auch das Sound Warehouse, war lediglich einer der Plattenläden die ich in Miami besucht hatte, von denen ich das Motiv von der Einkaufstüte abgemalt hatte. |
(Zurück nach Oben) |