Startseite, Neuigkeiten, Hitlisten, Maler, Schriftsteller, Reisender, Musiker, Webdesigner, Künstler, Impressum
Öl-Bilder, Aquarelle, Remakes, Acryl, Wachs, Bleistift, Grafitti-Sketches, Digitale Gemälde, Filzstift, Kuli
Remakes
Im März des Jahres 2014, stieß ich auf alte Bilder von mir, die ich als Kind gemalt hatte. Da ich gerade recht aktiv dabei war zu malen und mich auch immer auf der Suche nach Motiven befand, kam mir die Idee, das ich ja die Motive, die ich damals mit meinen bescheidenen Mitteln, des Alters zwischen 5 und 15 Jahren, gemalt hatte, heute, mit meinen jetzigen Fähigkeiten, erneut umsetzen könnte. Gesagt, getan, begann mit dem Bild "Unter den Schwänen", eine für mich besondere Reihe, der ich nun eine Extraseite widme, auch, damit ich Platz habe, das Original dem Remake gegenüber zu setzen, was ich bisher nur auf Facebook tat. Somit gibt es zukünftig die Originale nur noch hier zu sehen, damit der Betrieb auf meiner Seite nicht einschläft.


AlphaAdvan, Kinderbild-Remake (20.3.2016)
Digitales Gemälde, 1724 x 3189 Pixel.
Komischer Weise, entdeckte ich dieses Werk von mir erst Ende Juni 2017 wieder, beim Durchstöbern meiner Dateien. Mein Vater hatte damals ein ähnliches Bild von einem Alphabet, das er wohl auf der Meisterschule angefertigt hatte, an dem ich mich damals als Kleinkind orientiert hatte. 2016 arbeitete ich mit Photoshop, an verschiedenen Varianten der Umsetzung, wovon dies eine ist. Ursprünglich sollte das sicher nur als Vorlage zum Malen dienen, aber ich entschied nun, das diese digitale Variante zu gut wurde, um nur eine Vorlage zu sein.

Schäfchen zählen, Kinderbild-Remake (26.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Hier erinnerte ich noch mein Vorhaben des Originalbildes, eine geschwungene und gewundene Wegverbindung zwischen zwei Häusern, durch im Weg stehende Mauern zu begründen. (Im Originalbild, in dem komischen Gelb) Im Remake erschienen mir eine logische Erklärung für so eine Situation, in der Realwelt, die Natursteinmauern in Irland zu sein. Wer schon einmal dort war weiß natürlich, das Schafe in dem Bild nicht fehlen dürfen.


Bevor es Kauknochen gab..., Kinderbild-Remake (26.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Im Originalbild fehlte einerseits die Farbe und andererseits hatte ich wahrscheinlich aus einem Buch oder Bildband durch das Papier kopiert. Auf gewisse Art und Weise mache ich das zwar immer noch mit der Vorzeichnung, versuche aber eigene Fotografien als Vorlage zu nutzen oder mehrere Vorlagen zu verbinden, um etwas Neues, Eigenes zu schaffen.

(Zurück nach Oben)
Orientalische Seereise, Kinderbild-Remake (25.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Ein recht gelungenes Remake wie ich finde, zu dem es kaum etwas zu sagen gibt. Die Hose habe ich noch mit Glitterkleber ausgeschmückt.


Rote Tulpen, Kinderbild-Remake (24.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Hier ist beim Originalbild eigentlich offensichtlich, das es zu wenig gewesen wäre, nur den Strauß Tulpen zu malen. Leider misslang mir dann völlig die Form der Vase, wobei man immer noch behaupten könnte, das es halt die unbeholfene Tonarbeit des Kindes des Hauses war, was auch den inneren transparenten Blumenhalter aus Plastik oder Glas erklären würde. Der Hintergrund ist natürlich inspiriert von meinem Haus in Vinewood Hills.


Fiese Frisur, Kinderbild-Remake (23.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Sicher bin ich mir nicht, ob das Original ein Clown sein sollte, aber nach näherer Betrachtung, hielt ich das für am nahe liegendsten.

(Zurück nach Oben)
Katzenpeter segelt, Kinderbild-Remake (22.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Auch hier hatte ich (wie ich nun nachsehen konnte) festgestellt, das ich beim Originalbild Eins zu Eins aus meinem Katzenpeterbuch abgemalt hatte. Zwar war das in meinem damaligen Alter eine Herausforderung für mich, doch heute entschied ich mich dafür, eine originelle Szene zu zeichnen, die es so noch nicht gibt und behielt als Vorlage lediglich den Gedanken, ein großes Landschaftsbild mit Katzenpeter zu malen. Im Katzenpeter-Buch, fährt er auf dem Bild übrigens in einer Eisenbahn über die Brücke und es gibt auch einige Häuser im Tal, was mir damals aber scheinbar zu schwierig zu malen war.


Wick und Wickie oder Zuviel Nase reiben, Kinderbild-Remake (19.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Auch hier wäre es mir zu einfach gewesen nur Wickie zu malen, weswegen ich mir wieder eine kleine Schabernack-Szene ausdachte.


Apfelernte, Kinderbild-Remake (19.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Dieses Motiv habe ich mal genau so wie früher gezeichnet übernommen, auch wenn mir dazu auf Anhieb drei Fragen einfallen würden, aber findige Menschen könnten da Antworten finden. (Wo sind weitere Apfelkörbe, für die mindestens zwei anderen Pflücker? Warum wurde das Mädchen ohne Leiter auf dem Ast sitzen gelassen? Warum lässt man den Jungen an den Baum pinkeln an dem alle arbeiten?...)

(Zurück nach Oben)
Feldidyll, Kinderbild-Remake (18.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Hier war mir eine einzelne Blume zu wenig und den fragwürdigen Vogel in der Luft, setzte ich mal als Drossel um und fügte gleich eine Zweite hinzu, damit die Erste nicht einsam ist.


Gimmicks oder Das Ei besucht das Känguru, Kinderbild-Remake (18.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Auch hier war es mir zu simpel gewesen einfach einen besseren Yps zu malen, weswegen ich überlegte, in was für einer Szene ich ihn darstellen könnte. Zunächst wollte ich ebenfalls eine Szene mit seinen Freunden malen, doch irgendwie kam mir dann diese Situation mit dem Überraschungsei in den Kopf. (Vielleicht durch entsprechende Werbeseite im Yps-Heft? - Müsste ich nochmal überprüfen... - Gesagt getan; Es war eine Gesuch-Anzeige zu Ü-Eier-Figuren im Yps-Heft 1120, die mich auf das Treffen brachte. An dem Aussehen von Yps, habe ich mich allerdings in Heft 1 orientiert. Die einzigen beiden Yps-Hefte, die ich noch besitze. Es waren mal viel mehr. Die ersten 100 fast komplett, aber ich schweife ab...)


Vornehme Damen, Kinderbild-Remake (17.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Das Original-Kinderbild war damals ein Geschenk für meine Eltern und bis auf Klara, erstellte ich die Figuren damals mit einer Heidi-Schablone, wie man vielleicht erkennen kann. Das Remake sollte nicht so statisch werden, weswegen ich die Charaktere in ihre eher natürlich Umgebung versetzte.

(Zurück nach Oben)
Moppelchen, Kinderbild-Remake (17.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Beim Original konnte man sich eigentlich nicht einmal ganz sicher sein, um was für ein Tier es sich überhaupt handelt. Beim Remake entschied ich mich für eine Mischung aus zwei jungen Hunden, von denen einer ein Mops war.


Katzenpeter spielt mit Murmeln, Kinderbild-Remake (15.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Da ich vermutete, das ich das Originalbild mehr oder weniger aus meinem damaligen Katzenpeterbuch abgemalt habe, (um das zu überprüfen, muss ich es erst einmal wieder finden...) entschied ich mich eine eigene Idee für eine Szene mit Katzenpeter und seinen Freunden umzusetzen, was dann dieses Murmelspiel wurde.


Huha-Kasendtze, Kinderbild-Remake (15.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Eine sehr, sehr seltene Huha-Kasendtze, die besonders beliebt als Haustier ist, da sie alle positiven Eigenschaften und Niedlichkeiten von Hund, Katze und Hase vereint.

(Zurück nach Oben)
Hansi, Kinderbild-Remake (15.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Ein weiteres Wellensittichbild von Hansi, dem Vogel der kurze Zeit vor ca. 39 Jahren Haustier meiner Familie war.


Homosexuell tolerante, kiffende Jalousien, Kinderbild-Remake (14.7.2015)
29,7 cm x 21 cm.
Lediglich eine Farbpalette wenn man so will, nur etwas geordneter als im Original. Den Titel wählte ich, da es mir gerade in den letzten Wochen in den Medien erschien, als würde, im speziellen eine Regenbogen-Farbpalette, für Toleranz gegenüber Homosexuellen stehen, deren Ehe-Gleichberechtigung ja hier und dort thematisiert wurde. Der Marihuanakonsum in Tabakform hingegen, ist ja schon seit langer Zeit im Zeichen der rot, gelb, grünen (Farbpalette) zu finden und der Bezug zu einer Jalousie, dürfte jedem bei Betrachtung des Bildes klar werden.


Junger Drachen bei Nahrungszubereitung, Kinderbild-Remake (4.12.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Unüblicher Weise entschied ich mich hier, nirgendwo anders als beim Original-Kinderbild abzumalen. Im Nachhinein würde ich zwar behaupten, auf dem Original ist ein alter, erfahrener Drachen zu sehen, aber das mag ja auch Ansichtssache sein.

(Zurück nach Oben)
Hinter den Bäumen, Kinderbild-Remake (3.10.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Ara, Elefant & Orang-Utan, hätte sich irgendwie so nach einer Fernsehsendung angehört. Hier war es leicht, ein Remake abzuliefern, das besser als das Original ist. Eigentlich sollte ich sagen "anders" als das Original, um das Kind nicht zu beleidigen oder enttäuschen, aber da es sich um mich selbst handelt, erlaube ich mir das mal.


Lucy reitet durch die Straßen, Kinderbild-Remake (2.10.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Das Original Bild sieht zwar mehr nach Action aus, aber bei der modernen Umsetzung, habe ich mich für eine ruhige Variante entschieden.


Blumen pflücken erlaubt, Kinderbild-Remake (28.9.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Dieses Bild, liegt nun, fast fertig, schon ungefähr ein halbes Jahr auf meinem Schreibtisch. Grund dafür ist, das mir der Gesichtsausdruck und die Ausstrahlung des Jungen, auf dem Original, so gut gefällt, das ich das irgendwie transportieren wollte und somit lediglich dessen Gesicht noch nicht meinen Vorstellungen entsprach, woran ich noch arbeiten wollte. Heute habe ich allerdings eingesehen, das auf meinem Remake, ein neuer, älterer Junge, mit eigenem Charakter entstanden ist, der mir ebenso gut gefällt. - Hmm, mir fällt erst jetzt auf, das passend zum Regenbogen, das Original, in Form von schwarzen Strichen, Regen enthält, den ich immer für Hintergrund-Gras hielt, sowie eine Wolke, die ich im Remake völlig unterschlagen habe.

(Zurück nach Oben)
Erster Schneefall, Kinderbild-Remake (21.9.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Ein sehr reduziertes Vorbild, dem ich in der neuen Version, eine etwas Detailreichere Bergwelt verschafft habe. Gleichzeitig mein erster neuzeitlicher Umgang mit Wachsmalstiften, die ich demnächst noch öfter probieren möchte, wie auch Kreide. - Ob das Gebilde, rechts oben, im Original, eine Wolke oder etwas anderes Undefiniertes sein soll, weiß ich jetzt auch nicht?


Reichlich zu essen, Kinderbild-Remake (30.4.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Irgendwie schaffe ich es häufig, meine Kinderbild-Remakes nach Elementen zu benennen, die auf dem Original-Bild gar nicht vorhanden waren. Da ein Apfel vom Baum fällt, ging ich davon aus, die Eule müsse auf einem Apfelbaum sitzen. Und da Apfelbäume, die reife Früchte tragen, eher voller Äpfel sind, als nur einen dürren Ast beherbergen, ebenso wie Vögel, eher scheu sind und sich mehr versteckt, zwischen viel Tarnung, in sicherer Höhe wohl fühlen, wählte ich die neue Darstellungsweise.
Natürlich kann man auch vermuten, das es sich nicht um einen Apfelbaum handelte und ein ungezogener Junge, nach der Eule mit einem Apfel warf, die sich freut, das der nicht traf, aber ich schweife ab...


Perfect World, Kinderbild-Remake (26.4.2014)
29,7 cm x 42 cm.
Das Vorbild zu diesem Remake, habe ich damals als Kind bereits abgemalt, von einem Bild, welches mein Vater wohl auf der Meisterschule anfertigte. Auf dem Bild waren stilisierte Sumpfpflanzen und -blumen, auf Schwarz. Grundsätzlich wollte ich mich dem Original mit meinem Remake noch mehr nähern, kam aber irgendwie auf diese realistische Darstellung, bei der ich dann blieb.

(Zurück nach Oben)
Bewaffneter Ritt, Kinderbild-Remake (24.4.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Zwar trägt der Reiter auf dem Original keinen Säbel, aber man muss auch davon ausgehen, das er Hände hatte, obwohl auch die nicht zu sehen sind. Außerdem passte der Säbel zu dem Hut des Originals.


Der Orange Fruchtsittich bei gelber Trötenorchidee, Kinderbild-Remake (24.4.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Das einzige Sittichbild, welches ich von meinen Kinderbildern hatte, wo aufgrund der Farbgebung, keiner unserer Wohnungs-Wellensittiche zu sehen war. Außerdem noch mit Schirmmütze. - Sittichart, sowie die Pflanze des Bildes, sind natürlich Phantasiekreationen.


Audienz beim Präsidenten, Kinderbild-Remake (8.4.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Ein Erstes Wellensittich-Bild, von denen ich als Kind viele malte, durch den ersten Wellensittich der uns zuflog. Die penetrante Wichtigkeit, mit der Wellensittiche ihre Spiegel immer behandelten, verleitete mich zu dem Bildtitel.

(Zurück nach Oben)
Eiszeit, Kinderbild-Remake (6.4.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Wahrscheinlich wurde das Originalbild inspiriert, von der zugefrorenen Isebek, in Hamburg, auf der ich mir damals, mit 6 Jahren, nach 5 Minuten auf dem Eis, den Arm gebrochen hatte. Seitdem, zog es mich nie wieder auf zugefrorene Gewässer.


Das King of Queens Malheur, Kinderbild-Remake (7.4.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Die zweite Umsetzung zu dem Bild, nach dem bereits das Aquarell, Hoch, hoch und weg entstanden ist. Freund Tommi, sah darin einen herunter gefallenen Eisbecher.


Der McRoth-Regenbogenfasan, Kinderbild-Remake (29.3.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Der mit Farben schillernde Vogel, den ich damals als Kind gemalt hatte, sah meiner Meinung nach, einem Fasan am ähnlichsten und auch wenn ich die Farben, nur vergleichsweise dezent umgesetzt habe, hielt ich eine Fantasiebenennung für notwendig. Benannt nach dem Entdecker des "Regenbogen"-Gefieders.

(Zurück nach Oben)
Linie 22, Kinderbild-Remake (26.3.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Internet-Recherchen zu diesem Remake, an der Hoheluftbrücke, zufolge, gab es damals in Hamburg eventuell die Linie 22 gar nicht und woran ich dachte, als ich diese Szene malte, mit der Straßenbahn, die mich zu meinen Großeltern brachte, war wahrscheinlich die Linie 2. Ich erinnere noch, wie meine Mutter dem Fahrer sagte, das er aufpassen solle, das ich an der richtigen Station aussteige, wo mein Opa mich abholte. (Niendorf-Markt, damals war ich 5 oder 6 Jahre alt)


From Space into Space, Kinderbild-Remake (25.3.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Ein relativ einfaches Motiv, obwohl das Gerüst und die Rückstoßwolke, doch eine gewisse Herausforderung darstellten.


Hoch, hoch und weg, Kinderbild-Remake (26.3.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Die Vorlage zu diesem Bild, wird wahrscheinlich noch mehrere Remakes bekommen, da nicht ganz klar war, was auf dem Original zu sehen ist. In einer Umfrage, gab es einige recht unterschiedliche Ergebnisse, von denen ich wohl noch weitere umsetzen werde.

(Zurück nach Oben)
Großstadt Ghetto 2148, Kinderbild-Remake (14.3.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Eine Raumstation bei der Erde. Auf dem Original blieb der Weltraum weiß und es gab nur 12 Sterne. Außerdem enthielt die Raumstation weniger Fenster, womit sie zwangsweise um einiges kleiner war. Auch die Darstellung der Erde war etwas rätselhaft und das Meer wurde zu einer grinsenden Frau mit Rock umgestaltet.


Urbaner Höhlenkoller, Kinderbild-Remake (14.3.2014)
29,7 cm x 21 cm.
Mein kleiner, halbherziger Ausflug in den Kubismus, wurde schließlich, spätestens wieder zunichte gemacht, durch Schornstein-Rauch und Gardinen. Das Original würde ich fast auch mal für präsentierbar halten, womit dies mehr eine Variation, als ein Remake ist.


Unter den Schwänen, Kinderbild-Remake (12.3.2014)
29,7 cm x 42 cm.
Der Beginn, einer wahrscheinlich lang werdenden Reihe von Remakes, von Bildern, aus meiner Kindheit. Darin möchte ich Motive aufgreifen, die damals durch mein junges Alter, natürlich sehr ungeschlacht, roh, kaum erkennbar und recht farbleer wurden. Eine Herausforderung, die mich derzeit sehr reizt, was man hoffentlich an diesem, ersten Bild auch erkennt.

(Zurück nach Oben)