Dezember Für Dezember, habe ich an Fotografien, wieder mal nur Sonnenaufgänge im Angebot gehabt. Auf Musikseite, entdeckte ich erst in diesem Monat, den Hit Timber von Pitbull & Ke$ha, sowie die Alben 13 von Black Sabbath und Super Collider von Megadeth. Alle drei Entdeckungen kann ich bereits empfehlen, da sie sofort durch Qualität überzeugen. Wie eventuell schon festgestellt wurde, hat mich ein Motivationsschub zum Malen ereilt, weswegen sich mittlerweile zahlreiche neue Bilder bei den Aquarellen finden. Eine Nachbestellung an Farben ist bereits unterwegs. |
![]() |
November Diesen Monat, fiel die Entscheidung zum Bild des Monats, zwischen einem Foto von zwei Meisen, im Apfelbaum des Gartens und einem Foto, welches die Polizei Brandenburg von mir machte, dessen Kosten noch auf mich zukommen. Da das Bild aus Brandenburg, aber vom August ist, mich erst jetzt erreichte und auch noch in dem Möchtegern-künstlerischen Schwarz/Weiß gehalten ist, entschied ich mich für die Meisen und nicht für die, die eine haben. (Nein, Nein, ist schon richtig, auf 2 Mio Quadrathektar menschenleerem Gelände, ein paar Warnbarken aufzustellen, in den Büschen die Blitzapparate zu verstecken und das Ganze als Baustelle auszurufen. - Welche Strecke ich auch nach oder von Hamburg fahre, nur aus Brandenburg bekomme ich immer Fotos. - Schön das die anderen Bundesländer, noch andere Einnahmemöglichkeiten haben.) Abgesehen davon, war die Fotoauswahl für November wieder recht bescheiden und bot eigentlich nur zwei Motive. Die Zeiten, in denen ich häufig unterwegs bin, sind vorerst vorbei, obwohl ich südlich der Redemption Mountains, den Wilden Westen von Red Dead Redemption, ausgiebig, bis in den letzten Winkel, die letzten drei Wochen bereist habe, wo ich mich als Revolverheld und Wildtöter betätige. Minecraft ist bei mir wieder Out, hauptsächlich wegen der minderwertigen Grafik und der klobigen Bauteile, von denen mir aus der ständigen Egoperspektive übel wurde. Bis zum nächsten Eintrag, wünsche ich allen Freunden meiner Seiten schon mal eine frohe Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
![]() |
Oktober Das Bild des Monats Oktober, stammt, wie angekündigt, von meinem zweiten Besuch des Friedhofs Ohlsdorf, wo ich ein deutsches Eichhörnchen fotografierte. Für mich etwas besonderes, da die amerikanischen Eichhörnchen mir und meiner Kamera schon oft recht nah kamen, ich die deutschen Eichhörnchen aber immer nur in weiter Ferne, übervorsichtig, davon huschen sah und nie fotografiert bekam, - bis jetzt. Weiterhin gibt es noch zu berichten, das ich seit 4 Tagen der Minecraft-Sucht verfallen bin und mir bereits wie Bender aus Futurama, in nüchternem Zustand vorkomme, wenn ich mal von der Konsole wegkomme und mich im Spiegel sehe. Vielleicht sollte ich mich bereits über Selbsthilfe-Gruppen zu Minecraft informieren?. Ach ja, vielleicht ist es schon jemandem aufgefallen, aber diese Seite, hat bereits die Fotos des Monats, im größeren 600 x 450 Format spendiert bekommen, im Gegensatz zum alten 400 x 300 Format. Wahrscheinlich folgen demnächst auch die anderen Seiten. |
![]() |
26. Oktober "Home, Sweet Home!" Vor zwei Tagen, bin ich endlich wieder, bei herrlichem Sonnenschein, in mein kleines Bergstädtchen, mit einem so schweren Koffer, das alle Griffe abrissen, zurückgekehrt. Okay, wahrscheinlich war der Koffer einfach miserabel zusammengebaut und es lag nicht an dem Gewicht von 40 Kilo. (Geschätzt.) Zur Vervollständigung, kommt noch eine letzte Aufzählung, meiner weiteren Ausflüge in Hamburg; Wildpark Schwarze Berge, Friedhof Ohlsdorf mit Museum, Gedenkstätte KZ und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Maritimes Museum, Bergedorfer Schloßpark, Mineralogisches Museum, (Daher die Kofferprobleme?) Cinemaxx Dammtor (00 Schneider im Wendekreis der Eidechse) und Sankt Pauli Museum. Von einem dieser Orte, wird wahrscheinlich das Bild des Monats kommen und ich darf schon verraten, das es wohl vom Friedhof Ohlsdorf sein wird, obwohl sich kein Grabstein darauf befinden wird. Aber warten wir es ab, - Halloween steht ja auch noch vor der Tür. Post-Sign von DVA, was sich früher Clock DVA nannte, ist übrigens nach gut einem Monat Wartezeit, endlich bei mir eingetroffen. Bisher blieb die große Begeisterung für einzelne Stücke aus, aber die Musik ist typisch Clock DVA und die Begeisterung über dieses neue Lebenszeichen nach 15 Jahren, ist geblieben und hinterlässt einen winzigen Hoffnungsschimmer, auf hoffentlich so bald wie möglich, ein neues, frisches Album, welches nicht aus fast 20 Jahre alten, bisher unveröffentlichten Arbeitsanfängen besteht. |
September Bis zum Ende des Monats, besuchte ich noch die Messe-Veranstaltung Du und Deine Welt, die Michaeliskirche, mit Turm und Krypta, das Maler und Lackierer Museum und das Museumsdorf Volksdorf zum Erntefest. In die Endauswahl zum Bild des Monats kamen ungewöhnlich gefärbtes Blattwerk eines Baumes, eine Nahaufnahme von funkelnden Kristallen, eine Szene vom alten Harburger Friedhof, sowie ein Vogel den ich dort fotografierte, ein Rundblick über den Hafen mit den Landungsbrücken vom Michel und entschieden habe ich mich letzten Endes für die Detailaufnahme eines Schiffes im Hafen, welches ich auch vom Michel machte. An Musikentdeckungen kann ich nichts neues empfehlen, außer den Song Hinterland von Casper, der mir ganz gut gefiel mit seinem rauen Charme. |
![]() |
15. September "History repeats itself." - Ganz wie in dem einprägenden Song aus dem Natural Born Killers Soundtrack, habe ich schon jetzt mehr als 1400 Fotos für diesen Monat, womit sich wieder eine schwere Auswahl ankündigt. Wo war ich bis jetzt? - Ich besuchte das Hamburg Museum, die Kramer Witwen Wohnung, das Bismarck Denkmal, das Alstervergnügen, die Jazztrain-Veranstaltung am Schlump, das Altonaer Museum, das Mahnmal St. Nikolai, das Hamburger Rathaus, das Archäologische Museum Harburg und den Alten Friedhof Harburgs mit seinen fotogenen Gräbern die mich an entsprechende Level aus Super Mario 64 und Banjo Kazooie erinnerten. Von der Musikseite her, landete bei mir neu, das aktuelle Album der Nine Inch Nails, Hesitation Marks. Da hört man, das es dem Meister wieder Spaß macht, Musik zu schaffen. Trent Reznor liefert wieder höchste Qualität, wie in der guten alten Zeit ab. Es quietscht und knarzt und sägt und hämmert sich auf einschmeichelnde Weise durch die Gehörgänge, lediglich die 1994er Destruktivität und Hoffnungslosigkeit, wurden durch vorwärts treibende, gelassenere Wut ersetzt. Echogenetic von Frontline Assembly ist ein weiteres meiner neuen Alben, welches sich nach einmaligen Durchhören zwar typisch nach Frontline Assembly anhört, wenn auch einige Überraschungen, längst verschollene Qualitäten und Experimente durchklangen, von denen sich aber bisher noch nichts festsetzen konnte. Weiterhin bekam ich Gelegenheit, in die neuen Alben von Covenant, Sigur Ros, Funker Vogt und Helge Schneider hinein zu hören. Der einzige der da hinter seinen Möglichkeiten geblieben ist, war Helge Schneider, der bis auf den Titeltrack, Sommer, Sonne, Kaktus ein sehr Lustlos klingendes Album abgeliefert hat. Covenant sind mit Leaving Babylon hörbar wieder etwas näher am Industrial, hinfort vom Pop, ohne allerdings dabei Qualität einzubüßen, weiterhin gewaltig tanzbar. Sigur Ros mit Kveikur und Funker Vogt mit Companion in Crime liefern das ab wofür man sie kennt; Funker Vogt kantig hart rythmisch brachial und Sigur Ros verspielt, verträumt, mystisch, melancholisch, komplex. Nachliefern kann ich noch die Geschichte, warum ich in diesem Jahr, wieder mal wählen gehen will. Grundsätzlich empfand ich die letzte Amtszeit, der von mir wertgeschätzten Bundeskanzlerin, als positiv, da mir viele positive Entwicklungen in den letzten Jahren aufgefallen sind und ich meinte, das sie weiterhin Kanzlerin bleibt, ist in meinem Sinne. Als ich allerdings das Fernsehduell gesehen hatte, in dem sie sich grundsätzlich weigerte, einige Fragen zu beantworten und nur erlernte Wahlkampfpropaganda-Standards runterleierte, setzte ich mich gleich am nächsten Tag an den Wahl-O-Mat und weiß nun welche Partei ich wählen werde, da es eine Partei gibt, die mit meinen Ansichten gut 30 Prozent mehr übereinstimmt, als die Partei der Kanzlerin. Mir ist zwar bewusst das die Partei die ich wählen werde, nicht die Kanzlerin ablösen wird, aber wenn die große Überraschung passieren sollte, dann muss die CDU sich zumindest mit dieser Partei auseinandersetzen, wenn nicht sogar gemeinsam hinsetzen und die ersten Anzeichen dafür habe ich erkannt. |
August Die Qual der Wahl; Der Monat ist herum und ich muss aus über 1400 Fotos, auf 4 GB, ein Einziges heraus suchen. Zum Glück ist das nicht jeden Monat so schwierig und wird wohl in ein paar Monaten wieder einfacher werden. Hinzu gekommen zu der unten beschriebenen Auswahl sind noch Bilder aus dem Parkfest in Naundorf, dem Wildpark Lüneburger Heide, dem Hafenmuseum Hamburg und dem Alaris Schmetterlingspark in Seppensen, wo auch das Bild des Monats herkommt. Ich hatte zwar etliche, wunderschöne Tierbilder, aber die filigranen Detailaufnahmen, der winzigen Zappelflieger, in einem ruhigen Moment, haben es mir angetan. |
![]() |
19. August Der Monat ist zwar noch nicht herum, aber es sind bereits jetzt mehr Bilder vorhanden, als im Vormonat. Darunter befindet sich eine Auswahl von Besuchen in Sebnitz, des Bucerius Kunstforums, des Hamburger Doms, des Kunstvereins in Hamburg, der 0:1 Schlappe des FC St. Pauli gegen Bielefeld im Millerntor-Stadion, der fast kompletten Arten-Vielfalt in Hagenbecks Tierpark und der gestrige Besuch des Ernst Barlach Hauses und des Jenisch Hauses im Jenisch Park. Natürlich sind da wieder viele Bilder, die ich nur für den privaten Gebrauch nutzen darf, aber auf jeden Fall gibt es eine Auswahl. ;) Musikalische Fundstücke des Monats bisher, sind zwei aktuelle Singles und ein komplettes Album, das allerdings schon zwei Jahre auf dem Buckel hat. Das Album stammt von The Dreaming und trägt den Namen Puppet. Ehemalige Freunde von Stabbing Westward, die wie ich, in Entzückung geraten, wenn der Name des Kultalbums Darkest Days genannt wird, dürften sich freuen das Christopher Hall ehemaliger Sänger von Stabbing Westward diese Band bereits 2002 mitgründete und natürlich auch hier singt. Weiterhin gelang es Puppet ebenso mitreißend zu gestalten wie Darkest Days, so das sich das Album wie eine lang ersehnte Fortsetzung anhört. Selbst die Coverversion von Depeche Modes It's No Good scheint in dieser Form besser zu The Dreaming zu passen. Weiterhin hat mich Aviciis Wake me up in seinen Bann gezogen und Watch out for this (Bumaye) von Major Lazer, bei dem ich besonders die Sichtung des Videos zur Musik empfehle. ;) Als Letztes hätte ich noch zu berichten, das die neue Abteilung, welche eine virtuelle Galerie meiner malerischen Kunstwerke zeigen soll, wahrscheinlich irgendwann in den letzten beiden Monaten dieses Jahres kommt, da ich erst dann wieder Zeit habe, um die Präsentation so zu perfektionieren, wie ich es mir vorstelle, die Werke der Vergangenheit zu finden, die ich mit dabei wissen möchte und die Rahmen zu den Bildern zu erstellen, da selbst in einer namhaften Baumarktkette, welche nur auf fertige Leisten und perfekte Werkzeug-Maschinerie, für maximal 10 Minuten Aufwand, zurückgreifen bräuchte, die Preise so hoch sind, als müssten sie das Holz erst selbst in Handarbeit aus dem Wald holen, schnitzen und bemalen. :( So verkauft man nix, wenn es für den Künstler günstiger wird, das selbst zu machen. |
Juli In diesem Monat ist es noch etwas mehr mit der Bilderflut geworden, obwohl ich viele Bilder ohnehin nicht veröffentlichen darf, da ich diese in Museen und Kunstausstellungen gemacht habe. Im Nachhinein habe ich mich nun doch entschieden, nur noch eines der vier Bilder zu belassen, da diese Abteilung ja das Bild des Monats zeigen soll und nicht die Bilder des Monats. Vorher hatte ich vier Bilder veröffentlicht, um mich da aus der Verantwortung zu drücken :) Da mir so ein Bild vorher noch nicht gelang, entschied ich mich für die Biene bei der Arbeit, im Botanischen Garten, in Klein Flottbek. |
![]() |
Das aktuelle Album der Pet Shop Boys, mit dem Titel Electric, hört sich übrigens frischer und beständiger an, als wie zu den besten Zeiten der 80er und 90er, obwohl auch hier die klassischen Elemente teilweise eingesetzt werden, womit auch bei den Pet Shop Boys eine Rückbesinnung auf die Anfänge statt gefunden hat, wie bei etlichen Künstlern der letzten Jahre, die damit Erfolg hatten. (Zumindest bei mir) In diesem Monat, besuchte ich übrigens den Heide Park, sah mir im Kino den grandiosen 3D-Film Ich einfach unverbesserlich 2 an, war in der Hamburger Kunsthalle, im bereits erwähnten Botanischen Garten in Klein Flottbek und in den Deichtor Hallen, zur Ausstellung der Bilder von Maria Lassnig. Weiterhin beschäftige ich mich derzeit mit dem Malen von Ölbildern und da bereits 3 Stück fertig sind und einige weitere sich in Arbeit befinden, wird für alle Interessierten, auf diesen Seiten in Zukunft auch noch eine Galerie dieser Bilder folgen. |
Juni In diesem Monat hatte ich die Auswahl zwischen mehr als 700 Bildern, die entstanden, da ich in Hamburg den Garten der Schmetterlinge besuchte, das Museum für Völkerkunde, das Baseball-Spiel der HSV Stealers gegen die Solingen Alligators und das Museum für Kunst und Gewerbe. Außerdem konnte ich auch wieder von einigen Hochhäusern, Bilder von den Aussichten, der oberen Etagen machen. Entschieden habe ich mich nun aber für das Bild vom Jemenchameleon, aus dem Garten der Schmetterlinge, da ich so ein Tier, so weit ich mich erinnere, zum ersten Mal gesehen habe. Weiterhin entdeckte ich noch das fantastische neue Album Hearts and Knifes von Visage, das ich allen Fans und Freunden von 80er Jahre Musik oder einfach guter Musik empfehle. Anspieltipp: Hidden Sign. |
![]() |
17. Juni So, - am Wochenende habe ich mir selbst "mal ein Bild der Lage gemacht," "ohne Gummistiefel," um mal die Standardphrasen der Nachrichten, der letzten Wochen, zum Hochwasser und anreisenden Politikern, zu zitieren. In meinem Garten, hat der Hagel und Schnee zwar die Botanik ordentlich niedergemetzelt, doch die Dutzend Blütenstände meiner Lupine, lassen sich nicht beirren und blühen in voller Pracht. Nur die großen Blätter haben's nicht überlebt. Das Haus steht zum Glück auch noch und wurde nicht Opfer von Schlammlawinen und abrutschenden Hängen. Die Pitchies können's also doch noch. Nachdem ich jetzt endlich dazu gekommen bin, mal in das aktuelle Album "Black" von Project Pitchfork rein zu hören, war ich erstaunt, wieder Qualitäten zu hören, die an die großartigen Alben der Vergangenheit, wie Daimonion, IO, Alpha Omega, Lam-Bras oder Souls anknüpfen. Anspieltipps gibt es viele, doch nach einmaligen Anhören, kann ich erstmal nur Black Sanctuary und Pitch-Black nennen. Respekt! 10. Juni Etwas seltsam ist es schon, das ich wieder einmal gerade woanders bin, jetzt, wo erneut der Unmut des Himmels, über meinen derzeitigen Heimat-Landkreis hereinbricht. Ich habe da gelesen, von bis zu 1 Meter hohen Schnee und Hagel, Schlammfluten, Schlammlawinen und Feuern wegen Blitzeinschlag. Katastrophenalarm im Weißeritzkreis, der hoffentlich nicht so tiefe Spuren hinterlässt, wie das Hochwasser. Leider ist es bis jetzt schwer, aus der Ferne genaue Informationen zu bekommen, da die Medien sich ja gerne, immer nur auf Großstädte und "Hauptkatastrophen" konzentrieren, was immer das auch ist. |
Mai Die Aussicht über die markantesten Gebäude von Sachsens Hauptstadt Dresden, aus einem Hochhaus der Michelangelostrasse aus gesehen. |
![]() |
Nach dem ersten Hören bin ich begeistert, von dem Album English Electric von OMD. Modern und doch mit klassischen Qualitäten, aus der Zenith-Zeit, der 80er. - So sollen sich OMD immer anhören! Das neue Depeche Mode Album, Delta Machine, regt mich eher dazu an, mir die letzten beiden Alben Sounds of The Universe und Playing the Angel wieder anzuhören. Die Elektronik ist zwar da, aber sie wird austauschbar, mit jedem anderen Instrument angewandt und bietet keine Akzente. Hinzu kommt, das lediglich der Gesang von Dave Gahan, zu einem schleppenden Tempo, zelebriert wird, was mir, bei einer Größe wie Depeche Mode, nicht ausreicht. Auf einem Solo-Album von Dave, wäre es wohl okay gewesen. Weapon von Skinny Puppy, ist definitiv eine grundlegene Rückbesinnung, zu den Ursprüngen und hört sich wie aus einem Guß an. Leider erscheinen nach dem ersten Durchhören, dadurch allerdings auch kaum herausstechende Tracks, auf dem Album zu sein. Gut und eindeutig Skinny Puppy, ist das Album allemal und wie gewohnt, hört man bei Skinny Puppy auch beim 100sten Durchhören noch Neues, doch ob sich da etwas einbrennt, bleibt noch abzuwarten. |
April Welches Foto nehme ich für April; Die Pulsatilla Vulgaris, genannt "Weißer Schwan", die in diesem Jahr zum ersten Mal, wunderschön in meinem Garten blüht, die Dorfkirche von Sadisdorf, Fotografien von Straußen und Hühnern aus Sadisdorf oder ein Schmetterling, in meinem Garten? - Ich entschied mich für den Schmetterling. Um mal mit Musiktipps anzufangen, erwähne ich mal, das sich "10" von den New Kids on the Block, nach dem ersten Durchlauf, ganz gut anhört. Macht auf mich jedenfalls einen viel besseren Eindruck, als die aktuelle Scheibe von Justin Timberlake. Ob die Lieder von "10" allerdings an die vier Überhits Dirty Dancing, Click Click Click, Twisted und One Song von "The Block" aus dem Jahre 2008 ran kommen, muss ich noch abwarten. |
![]() |
März Da ich in diesem Monat nicht viel Auswahl an Fotos habe, auch weil das Wetter durchgehend deprimierend war, hier noch ein weiteres Bild aus Fenstermalfarben, das ich für eine Schranktür gemacht habe. |
![]() |
Februar Nachdem ich Wochen daran gearbeitet hatte, ist die Sichtschutzblende, aus Fenstermalfarben, für mein Badezimmer, endlich fertig. Ein Denkmal an die vergangenen Monate, in denen ich der Spielsucht erlag und unter Zwangszuständen, Viva Pinata und Viva Pinata Trouble in Paradise, durchgespielt hatte. |
![]() |
Januar Ein erstes Bild von Schmiedeberg, mit meiner neuen Kamera. |
![]() |
2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, (Zurück nach Oben), 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004 |