Dezember Da ich in diesem Monat, nach längerer Zeit, wieder mal außergewöhnlich viel Freizeit hatte, widmete ich mich wieder vernachlässigten Hobbys, liegengebliebenen Aufgaben und begann eine umfassende Räumungsaktion in meiner Wohnung, der nun endlich aussortierte, Platz raubende Comicserien zum Opfer gefallen sind. Diese Comics (über 2700) versuchte ich die letzten zwei Jahre, zu ungefähr einem Fünftel ihres Katalogwertes an Händler zu verkaufen, von denen allerdings maximal unterirdische Angebote zurückkamen, die man nur als Beleidigung des gesunden Menschenverstandes auffassen konnte. Nun bot ich den gesamten Sammlungsteil schließlich zum Verschenken, für Selbstabholer an, was auch nicht ohne Stolpersteine ablief, aber am Ende dann doch in einer reibungslosen Abholungsaktion, innerhalb eines Tages endete. Das gab mir schließlich die Gelegenheit, auch im Rest meiner Wohnungsschränke mehr Ordnung zu schaffen und auszusortieren, was noch andauert und wohl auch noch viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Nebenher hatte ich auch eine erste komplette Serie in Forza Horizon 2 durchgespielt und kam auf PGR4 welches unter meinen XBox-360 Spielen schon im Regal so gut wie ungespielt versauerte. Inzwischen wurde ich auch dort erster der Rangliste und habe die Fahrtechnik der Wagen auf zufriedenstellende Weise gemeistert. An alten Hobbys kümmerte ich mich nun auch wieder um meine Buttonmaschine und presste mir wieder knapp 100 neue Modelle, womit nun der Vorrat meiner Rohlinge schon sichtbar abgenommen hat und sich auf die letzten 100 Stück zubewegt. Aufgrund des überwiegend unwirtlichen Wetters in diesem Monat, wurden diese neuen Buttons auch das Bild des Monats; Einerseits, da ich kaum raus kam, um andere Fotos zu machen. Andererseits begeistert mich der Anblick meiner Kreationen immer wieder und irgendwie kommt es mir vor, als hätte ich damit mein eigenes Geld gedruckt, mit dem ich immer reicher werde, je mehr Buttons ich erstelle. An musikalischen Neuentdeckungen, gibt es in diesem Monat nur Heinos Neuauflage seines Hits Blau blüht der Enzian zu erwähnen, die ich außergewöhnlich gelungen finde, ebenso wie den Video dazu, in dem bekannte Namen der Volksmusik sich als Rammsteine versuchen. In meinem Resümee des Jahres 2014 erstellte ich eine Chartliste, die auf You Tube auch in Form einer Playlist zu finden ist und auf meiner Facebook-Seite, schriftlich. Hörtechnisch, hat es mich zum Ende des Jahres zu Hörspielen verschlagen und beim Cassetten aussortieren, mussten natürlich auch alte Raritäten meiner Kindheit gesichert werden, bevor ich mir ansah, was You Tube zu dem Thema anzubieten hat. |
![]() |
November Bevor ich beinahe gar keine Fotos in diesem Monat anzubieten hatte, machte ich mich am Mittwoch auf, um die für mich doch eher enttäuschende Osterzgebirgsgalerie, im Dippoldiswalder Schloß, mit der Ausstellung Silberrausch und Berggeschrey zu besuchen. Neben einem unfassbar geringen Umfang und einem relativ hohen Eintrittspreis, wenn man beides mit dem Dippoldiswalder Lohgerber Museum vergleicht, stimmte auch die Öffnungszeit, die auf der Internetseite angegeben ist, nicht und es wurde erst um 11:00 Uhr geöffnet. Weiterhin herrscht striktes Fotoverbot in der Ausstellung, was jedoch relativ unwichtig ist, wenn man wie ich, eventuell vorher ein bis zwei Pressefotos der Ausstellung gesehen hat, da das schon gut die Hälfte insgesamt ist. Um den Betreibern etwas gerecht zu werden, erwähne ich noch, das die Präsentation makellos ist, dass man, wenn man sich den Audioguide komplett anhört, ein umfangreiches, aufwendiges Hörspiel bekommt und das man von sehr netten Leuten empfangen wird. Weiterhin kann ein dicker, schön gestalteter Bildband, für knapp 20 Euro erstanden werden, der keine Fragen zum Ausstellungsthema offen lassen sollte. Eine weitere Enttäuschung des Monats, war das Ende meiner Weiterbildung, des dazugehörigen Praktikums und die Entscheidung, mir keinen Arbeitsvertrag anzubieten. Da das in meinen Augen ein Fehlurteil war, habe ich den Berufszweig noch nicht aufgegeben und habe mittlerweile den zahlreichen anderen Ortsansäßigen Firmen die Möglichkeit gegeben, sich zu meinen Fähigkeiten ein eigenes Urteil zu bilden. Zu meiner Überraschung entdeckte ich in diesem Monat, das Bubba Sparxxx, nach langer Zeit, die ich auf Neues wartete, mittlerweile gleich zwei Alben veröffentlicht hat, die da Pain Management (2013) und Made on McCosh Mill Road (2014) heißen und sich auf konsequenter Linie weiter auf Bubbas typischen Stil etwas weiter weg vom Rap näher zum Country hin bewegen der leider einige Male an Kid Rock erinnert. Andere aktuelle Titel die ich für bemerkenswert halte sind Fancy von Iggy Azalea & Charli XCX, sowie der Ohrwurm Black Widow von Iggy Azalea & Rita Ora. Außerdem beeindruckte mich Liquorice von Azealia Banks und zuletzt der Soundtrack zu dem 1971er Film The Hired Hand von Bruce Langhorne. So konnte ich zwar kein Foto von der Ausstellung selbst machen, in der ich war, was meist ohnehin heikel, in Bezug auf Internetveröffentlichungen wäre, aber ich kam dadurch noch einmal raus und machte ein paar Fotos in Dippoldiswalde, wovon ich dieses Bild, von vor dem Schloß auswählte, aufgrund des schönen Lens Flare Effekts. |
![]() |
Oktober 26. Oktober Nachdem mir die Lokführer, mit ihrem Streik, das letzte Wochenende versaut haben, an dem ich noch eine Monatskarte für den Verbundraum hatte und schönes Ausflugswetter, bei über 20 Grad war, rettete ich nun gestern noch die Auswahl für ein Foto des Monats und holte den geplanten Ausflug nach Bad Schandau nach, zum vollen Fahrpreis von 13,50 Euro und bei gut 20 Grad weniger, die mir beharrlich, der ich gut eingepackt war, um die Ohren wehten. Dafür nochmal einen schönen sarkastischen Dank. Der Ausflug nach Bad Schandau, misslang irgendwie trotzdem, auch wenn ich den Tag noch in einen Erfolg ummünzen konnte. Erstes meiner Anliegen war nämlich Bad Schandaus "Ortsteil" Krippen zu besuchen, der für ein Kurzentrum und Tourismus-Ausflugsziel, am Wochenende sträflich, dürftig, mit Bussen bedient wird. So musste ich den Kilometer hin und zurück, zu Fuss wandern, was mit dem Ablaufen, des sehr schönen Sonnenuhrenweges in Krippen, zuviel Zeit in Anspruch nahm, als das es sich noch gelohnt hätte, meine anderen, geplanten Ziele, auf der anderen Seite der Elbe, in Bad Schandau, noch in Angriff zu nehmen. Abgesehen davon, funktionierten die ganzen Sonnenuhren in Krippen nicht, als ich da war, da die Sonne fehlte. Rechtzeitig zu meiner frühen Abfahrt, tauchte die Sonne dann allerdings auf und ich legte einen Spontanhalt in Rathen ein und staunte dort über die Eisenbahnwelten, die "größte Gartenbahnanlage der Welt." Das Bild des Monats, ist allerdings dennoch vom Sonnenuhrenweg an der Elbe. An "Musikentdeckungen", höre ich mir gerade zum Beispiel das endlich erschienene fünfte Album von Slipknot .5: The Gray Chapter an, welches mit einem höllisch genialen Introstück beginnt. Bei And One und der Trilogie, erfreut mich zwar die Tatsache, das wir Fans, in diesem Jahr, gleich mit drei Alben bedacht wurden, obwohl ich die Trennung in Musikgenrés nicht vollends nachvollziehen kann, da sich für mich jeder der 30 Songs, wie gehabt, einfach nur nach And One anhört. Bei Project Pitchfork und dem aktuellen Album Blood fehlen mir nur noch ruhige, sphärische Momente, wie sie zum Beispiel Lam'bras hatte oder spätere Alben, in den Songs integriert, ansonsten sind die Pitchies wieder voll da, mit treibenden, tanzbaren Industrial-EBM. |
![]() |
September So langsam, nähert sich das Ende meiner Weiterbildung in Pirna und das sechswöchige, abschließende Praktikum, kommt auf mich zu. Auch wenn ich in diesem Monat extra einen Tagesausflug nach Meissen machte, um von dort schöne Fotos mitzubringen, die ich nun auch zu Hauf habe, sowie um die Stadt besser kennenzulernen, kommt das Foto des Monats doch aus Pirna, von meinem Weg zur Ausbildungsstätte, wo ich am 16ten, um 7:00 Uhr morgens, diesen Gold glänzenden Himmel festhalten musste. Aus der Musikwelt konnte ich in diesem Monat zwei beeindruckende Entdeckungen machen, mit dem Song Whistleblowers vom diesjährigen, exzellenten Laibach-Album Spectre und der Hit-Single Rather Be von Clean Bandit & Jess Glynne. In Vorbereitung darauf, wieder abschließende Jahrescharts, im Dezember oder Januar zu veröffentlichen, stöberte ich zur Abwechslung nämlich auch mal, erstmalig in diesem Jahr, in den Charts herum. Da ich ja im Normalfall gar kein Radio höre und leider auch keine Musiksender mehr im TV empfangen kann, gibt mir das Gelegenheit, relativ objektiv und unverbraucht an die dortigen Songs heranzugehen. Bestätigt, in meinem Vermeiden des Radios, wurde ich an einem der drei Tage, wo am Arbeitsplatz Radio lief und ich One Day von Bakermat fünf mal hören ''musste''. Weitere Songs die mir bei meiner bisherigen Suche positiv auffielen sind Am I Wrong von Nico & Vinz, Faded von Zhu, Prayer in C von Lilly Wood, The Prick & Robin Schulz, The One von Aneta, My Love von Route 94 und Maps von Maroon 5. Als komplette Alben kann ich auch noch Isolate And Medicate von Seether sehr empfehlen wo sich einige Songs auch schon als Dauerbrenner hervortun. Auch das Album 1000hp von Godsmack macht bisher einen sehr guten Eindruck. Unbedingt erwähnen muss ich auch noch die Songs Our Demons von The Glitch Mob & Aja Volkman sowie den bereits älteren Song, den ich aber erst jetzt entdeckte: The Last Sigh of Nostalgia von Carpathian Forest. Abschließend kann ich noch vermelden, das ich wieder mit dem Malen begonnen habe, aber nur selten die Zeit habe, das begonnene Ölbild weiter zu machen. Dafür wird es aber demnächst wahrscheinlich wieder Aquarelle und vielleicht auch neue Malstile geben. (Wachs und Kreide) |
![]() |
August Die Bilderauswahl, war diesmal zwar nicht sonderlich groß, aber dafür habe ich sehr schöne, verschiedenfarbige Sonnenaufgangsstimmungen, auch mit Fesselballons. Letztendlich entschied ich mich für das Bild, der Front, des Hauptbahnhofs Dresden, im goldenen Morgenlicht, der aufgehenden Sonne. Zur Zeit höre ich die aktuellen Alben von State of the Union, (My Time Away) Serj Tankian, (Harakiri) Accept (Blind Rage) und Judas Priest (Redeemer of Souls) auf Heavy Rotation, die auch allesamt von guter Qualität sind, auch wenn ich von keinem der Alben bisher herausstechende Hits entdeckt habe. Zwei Hits, die ich aber erwähnen möchte, befinden sich in dem Spiel Step to the Beat, für die Wii, welches mir beim Abnehmen hilft. Einmal handelt es sich um Kiss me thru the Phone von Soulja Boy und zum anderen um Worlds Apart (Impact Remix) von Jarvis feat. Tayavon. Zu meinem Erstaunen, war allerdings außerhalb dieses Spiels, leider nichts über den Song Worlds Apart zu finden. Ursprünglich wollte ich eigentlich heute und am letzten Wochenende Tagesausflüge nach Meissen, Radebeul und/oder Bad Schandau machen, aber die Wettervorhersage spielt mir heute zum zweiten Mal einen Streich, denn mit 70 - 80 Prozent Regenwahrscheinlichkeit, ist mir das Risiko zu groß, mit unschönen Erinnerungen zurück zu kommen. Insiderinfo dieses Monats ist, das Girlschool sich vorgenommen haben neue Songs zu schreiben, womit man bis 2015 auf ein neues Album hoffen kann. |
![]() |
Juli Was soll ich sagen? - Der Juli konzentrierte sich bei mir komplett auf den Neuzugang in meiner Spielkonsolensammlung, die Nintendo Wii U, sowie mein, im Mitte des Monats festgelegtes Trainingsprogramm, zum Abnehmen. Daher hatte ich kaum Zeit für andere Unternehmungen und hatte bei den Fotos, nur Selbstportraits für Facebook zur Auswahl. Immerhin gelang mir das Bild mit der Wii-Gun, recht gut. Seit der kurzen Zeit, die ich nun Zugriff auf eine Waage habe, schaffte ich immerhin 3,2 Kilo abzunehmen. Mein hochgestecktes Ziel, mich meinem Gewicht, vor Eintritt in die Bundeswehr zu nähern, ist allerdings noch gute 33 Kilo entfernt. Könnte ich das derzeitige Tempo halten, würde ich das Ziel allerdings schon zum November erreichen. Da das aber unwahrscheinlich ist, werde ich erstmal sehen, wie's zu Weihnachten aussieht. Auf der musikalischen Seite, bin ich gerade erst dabei, Neues zu entdecken, kann aber schon ein paar Namen nennen; Mir fiel das altbekannte Lied Die Gedanken sind frei in der Version von Bobo und Herzfeld sehr positiv auf, kann man doch sagen, das ich das Original eher nicht mag. Leider ließ sich das Stück auf You Tube nicht finden, wo ich aber auf Königskinder stieß, welches ähnliche Qualitäten aufweist, ebenfalls von Bobo. Dank You Tube entdeckte ich auch The Notwist, von dessen Album Neon Golden, ich neben dem gesamten Werk, den Titel Consequence, sehr zum Anspielen empfehlen kann. Weiterhin, höre ich mich gerade in das Album Hello Hurricane von Switchfoot hinein, dessen Titelstück, neben dem bereits bekannten Mess of Me auch sehr empfehlenswert ist. Auch gelangte endlich das Album Bangerz von Miley Cyrus in meine Musikanlage, von dem sich, neben den im Gesamtwerk aussergewöhnlich interessanten Instrumentierungen und Kompositionen, bereits der Opener Adore You hervor tat. Sollte sich eines der anderen Musikstücke der Alben, die ich noch höre, in meinen Gehörgängen festsetzen, berichte ich natürlich im August davon. Eine kleine Insiderinfo hätte ich jedoch noch: Der Kopf, hinter dem gerade entstehenden, nächsten Album von Dead When I Found Her, scheint derzeit so viel Potential zu sehen, das er überlegt, ein Doppelalbum heraus zu bringen. Die Frage an die Fans, fand verständlicherweise, eine überwältigende Zustimmung. |
![]() |
Juni 30. Juni Am Mittwoch, zu Beginn des Monats, habe ich endlich mal, nachdem ich ja nun schon über zwei Jahrzehnte hier wohne, das Lohgerber Museum in Dippoldiswalde besucht und war begeistert. Neben einem unglaublich günstigen Eintrittspreis, bot das Museum sehr liebevoll gestaltete Austellungen und eine sehenswerte Sonderausstellung, zu der Welt der Teddys. Trotzdem kommt das Bild des Monats nicht von dem Ausflug, sondern von dem etwas prägenderen Erlebnis, des Urlaubs in Großbritannien und Irland. Von dort bringe ich auch drei Songentdeckungen mit, von Liedern, die zwar schon älter sind, mir aber neu waren. Es handelt sich um die treibende Tanznummer 212 (Let The Bass Kick DJ Javi Video Edit 1) von Azealia Banks & Lazy Jay, den mystisch klingenden Lowtempo R&B-Song Loyal von Chris Brown, Lil Wayne, Tyga, Too $hort & French Montana und einem klassischen Rave oder Techno-Stück Eat.Sleep.Rave.Repeat (Calvin Harris Remix) von Fatboy Slim, Riva Starr & Beardyman. Das Bild eines jungen Rehs, welches unserer 32köpfigen Tourgruppe, in den Wicklow Mountains Irlands, in Glendalough, völlig unvorbereitet, unbeholfen, eingefroren, ratlos gegenüberstand und bereitwillig Fotos von sich machen ließ, musste sich gegen 5 Bilder von Vögeln durchsetzen, bei denen Schwanenjunge, Entenküken und andere sehr schöne Bilder dabei waren, aber Bambi hat gewonnen. |
![]() |
Mai 31. Mai In diesem Monat habe ich mich ein wenig gehen lassen und weniger Aquarelle produziert, weniger Horror-Film-Reviews und mich dafür eingehend mit den Spielen Test Drive Unlimited 2 und Forza Horizon beschäftigt. Beide Spiele halte ich für sehr empfehlenswert, da sich der Verlauf von TDU 2 für mich wie Urlaub auf Ibiza und Hawaii anfühlte, da in dem Spiel die kompletten Inseln zum befahren mit etlichen Luxuswagen nachgestellt wurden. Was bei Forza allerdings an Landschaftsmasse fehlt, wurde dort an Masse in Fahrzeugen, Tuningmöglichkeiten und motivierenden Spielaufgaben umgesetzt. Trotzdem habe ich zwei kreative neue Projekte begonnen, die nach Fertigstellung, in Zukunft auf diesen Seiten auftauchen werden. Aus der Musikwelt kann ich nur auf kommende Veröffentlichungen verweisen die sich vielversprechend anhören; Da wäre Ace Frehley, mit einem neuen Album namens Space Invader, von dem sich ein erster Track namens Gimme A Feelin, nach allerbesten Kiss-Zeiten anhört. Weiterhin haben auch Judas Priest mit dem Song Redeemer of Souls auf das gleichnamige Album neugierig gemacht und auch Accept stehen mit einem neuen Album in den Startlöchern. Moby hat die meisten Duran Duran-Fans mit seiner Version von Rio allerdings arg enttäuscht. Zwar ist der Track sehr eigenwillig innovativ und ohne das Vorbild zu kennen, auch gar nicht mal so schlecht, aber als Tribut an das Original irgendwie tatsächlich eine Enttäuschung, da jegliche Stimmung und Melodie des Klassikers entfernt wurden. Dead When I Found Her und Camouflage hingegen sind, wie auch das Original Erfolgs-Line-Up von Fleetwood Mac, wieder mit Christine McVie an Bord, eifrig am Basteln, um wieder neue Monumente unter ihren Namen fertig zu stellen. Auch diesen Monat war meine Auswahl an Bildern umfangreich obwohl ich mir die Entscheidung schwer machte da die meisten Motive vorher schon so ähnlich Bild des Monats wurden. So hatte ich wieder eine Biene bei der Arbeit, wieder viele Blumen, dank meiner Wanderung zum botanischen Garten in Schellerhau und auch einige Schmetterlingsbilder aus freier Natur. Entschieden habe ich mich dennoch für die Schmetterlingsdame mit ihren hübschen großen Augen. |
![]() |
April 29. April Zunächst mal, hatte ich nach dem letzten Eintrag (unten, 5. April) erfahren, das gute 4 Monate Wartezeit bevorstanden, ehe die Fortbildung von 3 1/2 Monaten, beginnen würde. Somit war es eine sichere Sache, sich in der, bis dorthin verbleibenden Zeit, nach Urlaub umzusehen, da mit Beginn der Fortbildung, erstmal gut ein Jahr Arbeit, ohne Urlaub kommen könnte. Nach erheblichen Schwierigkeiten, konnte ich auch etwas buchen, wozu ich Details, aber erst nach dem Urlaub posten werde, obwohl findige Leute, ihre Neugier auf diesen Seiten, bereits stillen können. Diesen Monat, hatte ich für das Bild des Monats wieder relativ viel Auswahl, da ich meine Facebook-Einträge zurück geschraubt habe, auch wegen mangelndem Feedback. Mangelndes Feedback gibt es leider auch zu den massiven Neuerungen dieser Seiten, die diesen Monat einen Shop und ein Gästebuch beinhalten. Am 12. Mai kommt noch ein großes Ereignis, auf diese Webseite zu, aber wenn ich die Lage richtig einschätze, werde ich auch das wieder alleine feiern und auswerten müssen. Nichts desto Trotz, wurde das Bild dieses Monats, ein Rundblick über die Dächer Pirnas, vom Landratsamt-Gelände aus, obwohl es in meinem Garten und im gesamten Ost-Erzgebirge blüht wie nie und auch da, unzählige, fotografische Perlen gelangen. Zu guter Letzt darf ich noch erwähnen, das ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung bin, wieder Tennis zu spielen, auch wenn die Begegnungen im Verein mich, meine Knochen und den ganzen Körper, teilweise die folgenden Tage, mit einem Gefühl hinterließen, das ich ins Altersheim gehören würde, aber mein Allgemeinbefinden hat sich dadurch eigentlich verbessert. Ich muss nur dran bleiben und versuchen, wieder zurück zu der Kondition und Ausdauer zu kommen, die ich vor 5 Jahren hatte, als ich schon einmal dort war. ...und wahrscheinlich sollte ich das nächste Mal die Sonnencreme vor dem Spielbeginn auftragen und nicht erst 6 Stunden hinterher, wenn das Brennen beginnt und man die Tomaten rote Färbung bemerkt. Musikalisch kann ich zumindest eine Neuigkeit bieten; Von Mylene Farmer gibt es derzeit die Monkey Me (ReMYxes Edition) zum Gratis-Download, wenn ich richtig gelesen habe, auf eine gewisse Anzahl Downloads und maximal nur eine Woche, beschränkt. Also schnell Str-C und googeln, denn das Album beinhaltet ganze 19 Tracks, in gewohnt exzellenter Mylene Farmer-Qualität. |
![]() |
5. April Gestern verließ ich, mit dem Notendurchschnitt 1, als Klassenbester, wieder den Assessment-Center und kann nun darauf hoffen, zum Ende des Jahres, einen Arbeitsplatz in der Uhrenindustrie zu bekommen. Leider lässt sich an der Wartezeit von 2 - 3 Monaten nicht rütteln, ebenso wenig, wie an der weiteren Vorausbildung von 2 - 3 Monaten, denn ich würde lieber morgen, als erst in einem halben Jahr anfangen, aber Geduld gehört auch zu dieser Arbeit. |
März Wahrscheinlich poste ich zuviel auf Facebook, denn bei der Auswahl des Bildes des Monats März, wollte ich möglichst eines nehmen, welches dort noch nicht auftauchte, was aber verschwindend wenige waren. Trotzdem gefiel mir der Spatz gut genug, aus der Restauswahl, bei der immer noch genügend gute Bilder dabei waren. Leider entdeckte ich auch diesen Monat keine neue Musik. Dafür habe ich aber diese Webseite komplett durchgepflügt und überarbeitet, wie es schon in den Neuigkeiten zu lesen war. Demnächst nehme ich eine Woche lang an einem Assessment Center teil, welcher Sprungbrett für meine berufliche Zukunft sein könnte und bin wieder Mitglied im Tennis-Verein, womit ich wieder aktiv Sport treibe. |
![]() |
Februar Diesen Monat hatte ich wieder mal sehr viel Auswahl an Fotografien. Einige davon habe ich bereits auf Facebook gepostet. Entschieden habe ich mich für dieses Bild, bei dem ich erst zuhause entdeckte, welch lustige, optische Täuschung mir hier gelang. Weitere interessante Neuigkeiten kann ich leider nicht bieten, da dieser Monat eher von Knüppeln geprägt war, die das Schicksal mir wieder mal zwischen die Beine warf. Dazu gehörte, das mein alter PC seinen Geist aufgab und ich mir einen neuen anschaffen musste. Gerade heute musste ich meinen DVD-Spieler austauschen, da ausgerechnet meinem TV-Gerät, die doppelseitig bespielten NTSC-US-DVD's von Miami Vice nicht schmeckten und er bei 9 von 10 Versuchen, die DVD für "Schlecht" hielt. Mein anderer Player im Schlafzimmer und mein PC-Player hatten keine Probleme damit. Als der Player mir, bei dem einen geglückten Versuch von 10, dann die DVD in Stop-Motion abspielte, wurde es mir zuviel, da das Film-Vergnügen zum Martyrium wurde. An guten Dingen kann ich zumindest vermelden, das ich meinen Garten schon Blühfertig hergerichtet habe. In meiner Region ist das zwar reichlich verfrüht, aber dank dem ungewöhnlich guten Wetter und da ich ja die Zeit hatte, wurde ich ungeduldig und habe so schon die Rosen geschnitten, geharkt und Unkraut entfernt. Die Häuser in den Baumkronen. |
![]() |
Januar Diesen Monat hatte ich wieder zu viel Auswahl an guten Fotos, da ich mir wieder vorgenommen habe, jeden Tag mindestens einmal raus zu gehen, wie ich es an meinem vorherigen Wohnort, von selbst tat. Der Anfang des Monats hatte da ungewohnt sonnige Bilder parat und die zweite Hälfte faszinierende Schneelandschaften, die mir die Entscheidung relativ schwer machten. Ausgewählt, habe ich letztendlich ein Bild, mit Blick über die Gartensiedlungen Schmiedebergs in Richtung Falkenhain, dessen Häuser in der Ferne, zwischen den Bergen, hervor schauen, beschienen von einer tief stehenden, strahlenden Sonne. Ein PC-Ausfall stoppte vorerst meine Malwut, weswegen zuletzt keine neuen Aquarelle nachrückten, aber es ist ja auch bereits ein beachtlicher Umfang vorhanden. Durch den Ausfall, musste ich einige Zeit auf den Neukauf, lästige Umbauarbeiten und Installationsvorgänge, mit Aktualisierungen verwenden. Dank des neuen PC's, sehe ich mir meine Internetseite in der Vorschau, nun auf dem noch größeren, ungewohnten, 1680 x 1050 Format an. Weiterhin kann ich noch vermelden, das soeben cloneassemblers Horror-Film-Reviews Band 8 fertig wurde. |
![]() |
15. Januar Gerade bin ich inmitten einer obskuren Begegnung, mit meiner Vergangenheit. Als Technologien und Dinge, wie moderne PC-Drucker und Programme wie Photoshop, noch in weiter Ferne lagen, im Jahre 1987, hatte ich es mir zum Hobby gemacht, selbst Motive für Poster zu entwerfen. Diese Motive setzte ich damals als Poster um, indem ich in einen Kopiershop ging und mir dort die erstellten Motive, häufig mit handgemalten Namen oder Ergänzungen, ausdruckte und vergrößerte, teils in zwei- oder vierteiligen Großformaten, zum zusammenkleben. Diese Angelegenheit, war zwar sehr unprofessionell, häufig von mangelhafter Qualität und aufgrund der Kosten, auch nur Schwarzweiß, aber es war eine der wenigen Möglichkeiten, sowohl meine Kreativität zu bedienen, als auch individuellen Wandschmuck für meine Räume zu erstellen, der Motive bot, die mein Ästhetikempfinden ansprachen. In dem Glauben, das möglicherweise eine Nachfrage nach meinen Postern entstehen könnte, druckte ich häufig mehrere Ausgaben aus, die aber alle bei mir verblieben. Heute ist es natürlich indiskutabel, so etwas noch an seine Wände zu hängen, außer vielleicht, um den stilistischen Akzent zu präsentieren. Jedenfalls entschloß ich mich nun, die weißen Rückseiten der Poster, zur weiteren Verwendung freizustellen, zum Beispiel zum Malen und nicht mehr anderweitig brauchbares, wegzuwerfen. Allerdings mache ich jetzt noch von allen Motiven Fotos, als Andenken, an eine der verrückten Dinge, die ich in meiner Jugend machte. Weiterhin kam gestern mit der Post ein verspätetes Weihnachtsgeschenk, das ich mir selbst machte und sicher den Neid der Metalheads unter meinen Freunden auf mich zieht. Zwar würde ich es für mich als Spielzeug bezeichnen, auch wenn der Preis ganz und gar nicht der eines Spielzeugs war, aber die Buttonmaschine, die ich mir bestellte, knüpft praktisch auch wieder an meine Leidenschaft an, individuelle Ausdrucksformen für meinen Geschmack zu finden. So arbeite ich derzeit fleißig an Motiven, zu allen möglichen Musikacts, Filmen, Comicserien und was mir noch in den Sinn kommt, zu allen Dingen, die ich mag. Das meine Sammlung an Buttons, aus meiner Jugend, relativ klein ist, liegt sicher einerseits an der damaligen Auswahl und dem geringen Budget, das man als Teenager hat und andererseits daran, das häufig nicht die Motive, die ich gerne gehabt hätte, angeboten wurden. Doch damit ist nun schluss. :) |
2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, (Zurück nach Oben), 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004 |