Startseite, Neuigkeiten, Hitlisten, Maler, Schriftsteller, Reisender, Musiker, Webdesigner, Künstler, Impressum |
Romane, Autoreninfo, Bibliographie, Lebenslauf, Werkdaten, Auszüge, Interviews |
Interview vom 25.1.2017 cloneassembler Hallo Thomas. Wieder einmal ist viel Zeit vergangen seit unserem letzten Interview. Hat das einen Grund gehabt? Thomas Grundsätzlich könnte man schon sagen, das deswegen so viel Zeit verstrichen ist, da nichts nennenswertes geschehen ist, was ich nicht ohnehin schon auf diesen Seiten veröffentliche. cloneassembler Wenn man sich als außen stehender Betrachter allerdings ansieht, was du in den letzten beiden Jahren auf deinen Seiten und auf Facebook veröffentlicht hast, könnte man schon meinen, das sich dein Ton verändert hat. Thomas Nur wenn man die Dinge oberflächlich und oder voreingenommen betrachtet. Wollte ich dem Hintergrund der Frage ausweichen, könnte ich behaupten, ich bin immer noch bei der brotlosen Kunst. Aber worauf du hinaus willst, ist sicher meine Erforschung von Rechts-Rock oder in der internationalen Bezeichnung RAC. Dazu muss man wissen, das mir bis 2014, der Umfang, die Qualität und die Größe der Szene praktisch unbekannt war. Durch einen Freund hatte ich die Jahre vorher einige CD's zu hören bekommen, die allerdings größtenteils keinen Eindruck bei mir hinterließen, aufgrund eher schlechter Qualität in allen Bereichen. Die endgültige Wende in meinem Interesse für diese Musik, kam mit dem Album [R]evolution von Anthrazit. Vorher ließen mich zwar schon vereinzelte Songs von Sleipnir und Lunikoff aufhorchen, aber Anthrazit hatten dann sozusagen die Lanze gebrochen. cloneassembler Wie reagierten deine Bekannten auf diese Veränderung in deinem Musikgeschmack? Thomas Zunächst mal halte ich es für einen Fehler, dies als Veränderung in meinem Musikgeschmack zu bezeichnen. Um mal eine abgedroschene Phrase dieser Zeit zu benutzen, würde ich eher sagen, das es eine Bereicherung ist und ich meinen Horizont erweitert habe. Aber um die Frage präzise zu beantworten, reagierte der Großteil meiner Bekannten, fast alle, die davon mitbekamen, so wie ein weißer Rassist auf einen Farbigen reagieren würde, - mit Ablehnung, Schweigen und Ausschluß. cloneassembler Bereust du daher nun dich dieser Musikrichtung zugewandt zu haben? Thomas Kein Stück. Wenn es auch sehr schwer ist, aus dieser Musikrichtung die Perlen heraus zu suchen, so sind diese Musiker einerseits bewundernswert, wenn man betrachtet gegen welche bedrückenden Widerstände sie kämpfen müssen und wie aussichtslos es ihnen gemacht wurde, mit ihren Talenten Geld zu verdienen. Andererseits findet man natürlich eine erfrischende Ehrlichkeit in den Texten, die sich kaum um politisch korrekte Inhalte scheren. Weiterhin werden dort sehr heikle Themen angesprochen die von den Lügenmedien unter den Teppich gekehrt werden. cloneassembler Lügenmedien scheint mir ein Stichwort zu sein, das darauf hindeutet, das du noch mehr als nur eine neue Musikrichtung für dich entdeckt hast? Thomas Allerdings. - 2015 war ja auch ein Schlüßeljahr für mich, was mein politisches Interesse angeht. Man kann sagen, vorher hatte ich die Politik in diesem Lande mit der Ignoranz hingenommen, welche die Herrschenden eigentlich sicher anstreben. Zwar bemerkte ich vorher die hinterlistige Politik der Kanzlerin, mit der sie den anderen Parteien stets die Themen klaute, mit denen die bei ihren Anhängern punkteten, um dann selbst diese Dinge unter dem Banner der CDU einfach umzusetzen, aber das war für mich in dem Sinne in Ordnung, da ja die Interessen des Volkes umgesetzt wurden. Das endete natürlich als die Mehrheit des Volkes gegen die Griechenlandhilfen war und die Regierung das Geld des Steuerzahlers trotzdem ''zum Fenster hinaus warf.'' Und was danach kam ist ja auch heute noch das Thema Nr.1. cloneassembler Um auf die Lügenmedien zurück zu kommen; Hat es sich nicht bei der kämpfenden Opposition etabliert den Ausdruck Lückenmedien zu verwenden? Thomas Den Ausdruck Lückenmedien zu verwenden, wäre genau so Lückenhaft, wie deren Berichterstattung. Abgesehen davon wurde denen in den letzten zwei Jahren oft genug das Lügen nachgewiesen. Nur weil ein Lügner Mittel nutzt, die ihn mithilfe von Anwälten und Paragraphen nicht belangbar machen, bleiben es dennoch Lügen. Auch wenn man es genauer, Irreführung des Volkes nennen sollte, was eigentlich den Strafbestand einer Volksverhetzung erfüllt. cloneassembler Wo informierst du dich über diese Dinge und wie bist du zu diesen Quellen gekommen? Thomas Das Internet ist mittlerweile voll von diesen Dingen, die vor 20 Jahren noch so gut wie unmöglich für den Normalbürger erreichbar waren, da die Mainstreammedien diese Dinge größtenteils versteckten. Man muss allerdings sehr vorsichtig sein, da es in der Tat auch sehr viele Falschmeldungen gibt und auch immer wieder uralte Berichte von Nutzern veröffentlicht werden, ohne einen expliziten Hinweis darauf. Ein weiteres Problem ist nicht gekennzeichnete Satire. Da muss man schon gesunden Menschenverstand besitzen und diesen auch gebrauchen um das zu erkennen. cloneassembler Kannst du ein paar Quellen nennen? Thomas Ich habe mich auf Facebook und auf vk.com mit einigen Gruppen vernetzt, die regelmäßig derartige Missstände ansprechen und eben auch aktuelle Themen behandeln. Je nachdem in welcher Gruppe man sich befindet, gibt es da dann auch rassistische Beiträge, wobei man im Kopf behalten sollte, das man Idioten wohl in jeder Gruppe findet, auch bei Briefmarkensammlern. Das beste was man da machen kann, ist sowas zu ignorieren. Das Schlimmste was man machen kann, ist wohl deswegen die Gruppe zu verlassen. Durch Ausschluss wird man keinen Menschen verbessern können oder ihm klar machen können, das er sich auf dem falschen Weg befindet. Man kann sich dann lediglich später darüber lustig machen, wenn dieser Mensch nicht richtig deutsch kann, da man ihn in der Schule immer als Außenseiter hat stehen lassen, aber ein größerer Verdienst wäre es, wenn man diesen Menschen mitgenommen hätte und der vielleicht durch Integration an der Gemeinschaft gemerkt hätte, das andere Rassen nicht immer schlimm sein müssen und das ein Unterschied zwischen Landesausweis, Firmenausweis, Abstammung und einer Volksgruppe besteht. cloneassembler Zwischen den Zeilen deutet da einiges auf heikle Themen hin, die auch gern Verschwörungstheorien genannt werden? Thomas In den letzten zwei Jahren habe ich gelernt ganz vorsichtig mit der Bezeichnung Verschwörungstheorie zu sein, da die unglaublichsten Geschichten die kursieren, teilweise je unwahrscheinlicher sie sich anhören, sich als wahr entpuppt haben. Ich glaube zwar auch nicht alles was mir unterkommt, aber mit nur ein wenig beharrlichem Interesse und keinen Vorurteilen gegenüber alternativer Webseitengestaltung, findet man zu einigen Themen schnell erdrückende Beweise. cloneassembler Mir fällt auf, das du die Dinge über die du sprichst, hier nicht beim Namen nennst. Wenn es sich um Wichtiges handelt, hättest du nicht die Verpflichtung, konkret zu werden und so aufzuklären? Thomas Um mal eine bekannte Serie zu zitieren: Die Wahrheit ist da Draußen. Das Interesse für die Wahrheit, muss aber jeder selbst für sich aufbringen. Es bringt Niemandem etwas, wenn ich hier konkret werde und dann in Kürze meine Seite aus dem Internet verschwindet. Wer Interesse hat, braucht sich nur die Dinge ansehen, die ich in der Vergangenheit auf meinem Facebook-Profil veröffentlicht habe. Da waren brisante Sachen, Dokumentationen und Mitschnitte, belegt mit ausreichenden Quellenangaben, die Zweifler überprüfen könnten. cloneassembler Wie sieht es bei dir auf der künstlerischen Seite aus? Es fällt auf das du lange keine Bilder mehr gemalt hast? Thomas Zur Zeit habe ich all meine Konzentration in das Projekt der Musikcharts zu den Jahren meiner Vergangenheit gelegt. Die Lust wieder zu malen ist generell da und ich habe auch angefangene Sachen die ich weiter machen möchte, aber ich habe sie hinten angestellt. cloneassembler Wie kommt diese Besessenheit, deinen Musikgeschmack schriftlich festzuhalten? Thomas Das habe ich mich auch schon gefragt, zumal ich keine Anzeichen dafür habe, das es irgendeine andere Person, neben mir selbst, interessiert. Einerseits ist es natürlich nützlich, wenn man so viel Musik hört wie ich und so viele verschiedene Stilrichtungen, das man einen Überblick hat, was am Besten ist. Andererseits liegt darin natürlich ein Mitteilungsbedürfnis; Da sich ja sonst kaum jemand intensiv für meine Person zu interessieren scheint, soll das sicher unbewusst auch eine Art Hinterlassenschaft sein, an der man sich, zumindest theoretisch, ausrechnen könnte, was für ein Mensch ich bin oder war. Der offensichtliche Grund ist natürlich, die Menschen die meine Seite besuchen, auf unentdeckte Perlen der Musikgeschichte aufmerksam zu machen. cloneassembler Trotzdem hast du ja einen recht eigenen Geschmack, der ganz bestimmt nicht immer Massenkompatibel ist? Thomas Das ist richtig. Dazu fällt mir ein Erlebnis aus dem letzten Jahr ein; Ich hörte bei der Arbeit Musik und es lief gerade Expiring Time von Dead When I Found Her, wobei ich begeistert mitsummte und sang. Da kam eine Kollegin durch die Räume und fragte, mit Unverständnis auf dem Gesicht: "Ist das schöne Musik?" Ich antwortete natürlich: "Mir gefällt es sehr gut." Die Kollegin erwiderte dann noch, das sie dann wohl zu alt für so etwas wäre. - Natürlich hat das nichts mit dem Alter zu tun, sondern liegt eher an meinem Hang zur melancholischen Musik, zur Gothic-Szene, dazu die neuen Trends der Musikgeschichte aufzusaugen und damit auch zur Musik welche die Jugend bewegt. Grundsätzlich lebe ich ja auch in einer Landesregion in der musikalisch am häufigsten deutsche Schlager gehört werden. Jedenfalls kommt Expiring Time eben von einem Album, welches sich ausschließlich mit dem Sterben beschäftigt und das ist natürlich nicht jedermanns Sache. cloneassembler Hat dir die Entdeckung neuer Musik denn eventuell auch Anreize gegeben, selbst wieder musikalisch aktiv zu werden? Thomas Das auf jeden Fall, aber die Möglichkeiten sind eben einfach nicht da. Ideen spukten da bereits einige durch meinen Kopf und ich hatte auch einige Gesuche gesehen, bei denen ich länger überlegte. Leider ist es eben so, das meine Musiktechnik nicht startbereit ist und das eine Mietwohnung nicht der richtige Ort für Gesangsaufnahmen ist. Die Möglichkeit mit anderen zusammen zu arbeiten, sind bisher immer an anderen Standorten Deutschlands gewesen, die für mich eben ohne entsprechende Geldmittel nicht zu erreichen sind. cloneassembler Auch in der Schriftstellerei herrscht Stillstand? Thomas Allerdings. Das ist alles nicht vergessen, aber der Zeitpunkt zum Weitermachen muss stimmen. Da mich nichts drängt, kann das durchaus noch bis zu meinem Rentenalter dauern, was natürlich auch heißen kann, das es nie fertig wird, aber derzeit habe ich noch nicht die Bedingungen, die mich zum Weitermachen bewegen. Die Musik (selbst Musik machen) habe ich noch nicht abgeschrieben, aber der Fairness halber muss ich wohl gestehen, das es immer unwahrscheinlicher wird, das da noch das kommt was ich geplant hatte oder das da überhaupt noch etwas kommt. Ich kontrolliere alle paar Jahre ob der Synthesizer noch anspringt und hatte schon ein paar Mal das Gerät in der Reparatur damit es wieder läuft. Beim nächsten Mal wenn es nicht läuft, werde ich kontrollieren, ob ich selbst etwas tun kann, wenn vielleicht nur eine Batterie ausgetauscht werden muss. Aktuell habe ich auch den Plan die Synthesizer wieder auf meinem Schreibtisch zu integrieren, da ich sie sonst doch nicht effektiv nutzen kann. Entgegen dem, hatte ich aber auch schon überlegt sie einfach abzustoßen oder zu verkaufen. cloneassembler Dürfen wir denn zumindest auf neue Bilder deiner Reisen hoffen? Thomas Das auf jeden Fall. Wenn ich das nicht mehr könnte, wäre meinem Leben der letzte Sinn genommen. Zwar kann ich noch nicht sagen, wo es in diesem Jahr hingehen wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das danach ein oder zwei Länder auf meiner Weltkarte, neu anwählbar sein werden. cloneassembler Dann hoffen wir mal das die Zukunft Besseres bringt. Thomas Vielen Dank. |