Startseite, Neuigkeiten, Hitlisten, Maler, Schriftsteller, Reisender, Musiker, Webdesigner, Künstler, Impressum
USA, Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Tschechische Republik, Spanien, Frankreich, Belgien, Polen,
England, Schottland, Nordirland, Irland, Niederlande, Ungarn, Rumänien, Nordkorea, China, Slowakei,
Litauen, Lettland, Estland, Schweden, Slowenien, Kroatien, Bosnien Herzegowina, Montenegro, Ägypten,
Australien, Mexiko
Kroatien 2019 (ehemals Jugoslawien 1981/1982)


Mit der Balkan-Rundreise, die ich im September 2019 in Angriff nahm, begab ich mich auf die Spuren meiner Vergangenheit; Im Jahre 1981 und 1982, fuhr ich mit meinen Eltern nämlich, auf nahezu gleichen Wegen, durch das damalige Jugoslawien. Aus den damaligen Reisen, besitze ich allerdings nur ein einziges Foto und nur wenige Erinnerungen, die wenig mit den markanten Sehenswürdigkeiten der Städte zu tun haben. Mit 2144 Fotografien, sorgte ich dieses Mal für etwas bleibendere Erinnerungen.
Aus Kroatien brachte ich auf dieser Tour am meisten sehenswerte Bilder zurück und es war auch das Land, in dem wir uns die längste Zeit aufhielten.
Kroatisches Nationaltheater, Zagreb.
Kunstpavillon Zagreb im Strossmayera Park.
Blick über die Dächer Zagrebs.
Blick über die Dächer Zagrebs an der Seilbahn.
Blick über die Dächer Zagrebs.
Der Cibona Tower, Zagreb.
Kunst und Handwerksmuseum, Zagreb.
Statue am Nationaltheater.
Auf dem Weg nach Dubrovnik, Blick auf die Küstendörfer Plat, Soline, Mlini, Srebreno & Kupari.
Blick auf Dubrovnik.
Der Hafen von Dubrovnik.
Touristenfahrten im klassischen Ambiente, in der Bucht von Dubrovnik.
Festung Lovrijenac, Dubrovnik.
Im Befestigungsgraben Dubrovniks, versuchte ich mal das eine Foto aus Jugoslawien, von damals nachzustellen.
Das Originalfoto der damaligen Jugoslawienreisen (1981/1982)
Sonnenuntergang vom Balkon meines Apartments in Gradac.
Blick zum Küstenstadtkern von Gradac.
Sonnenuntergangsszene im Hafen von Gradac.
Am Hafenstrand von Gradac.
Der Hafen von Gradac.
Im Hafen von Split.
Kathedrale von Split im Historischer Stadtkern. (4. Jh.)
Historischer Stadtkern von Split.
Glockenturm, Kapelle des St. Arnirius und Statue von Grgur Ninski dem Bischof von Nin in Split.
Die Römer beim Relaxen im Schatten. Split.
Historischer Stadtkern von Split.
Historischer Stadtkern von Split.
Finanzministerium Split. (Porezna Uprava)
Die Brücke nach Krk.
Hafenanlage in Njivice, auf der Insel Krk.
Im Hafen von Njivice, auf Krk.
Bucht bei Bakar auf der Fahrt von Krk nach Rjieka.
Die katholische St Joseph Kirche von Praputnjak.